Kalenderaktivitäten 2016
|
|
|
Steir.Hundesportklub, 8071 Hausmannstätten, Max Mell Weg 5 Tel.+43(0)2236/710667 |
|
|
Gerard Jipping, NL: |
Kynol.Verein f.d.Land Salzburg, 5020 Salzburg, Thumeggerbezirk 9 |
|
|
Autobahnrestaurant und Motorhotel Zöbern |
|
23. + 24.04. |
Seminar f.Anfänger und Fortgeschrittene |
Seminarleiter: Marion Fuchs |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
Barbka Novak, SLO: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
24.04. |
Frühjahrskörung |
Körmeister und Wesenstest folgen |
Heidi Poschacher |
|
|
Bo Skalin, SE: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
18. + 19.06. |
Trial Kl. 3, 2 und 1 |
Richter: Samuele, Italien |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
IHA Klagenfurt |
Anna Kochan, PL: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
|
IHA Klagenfurt |
Anna Kochan, PL: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
|
8233 Kettenreith 3 |
8 h Hütehundeprüfung, Herding Working Test und Erweiterte Anlangenprüfungen |
Anmeldung |
|
OÖ-Schau |
Phyllis Poduschka, A – alle Rassen |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Marie-Luise Doppelreiter, A: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Brian Hawkins, GB: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Margit Brenner, A: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Margit Brenner, A: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
|
Weiß-Grüne Hundeschau Judenburg |
Maria-Luise Doppelreiter - alle Rassen |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
20.09. | Clubabend | in 1110 Wien, Ravelinstraße 3 Restaurant "Piestauer" |
Hunde sind erlaubt ! |
24.09. |
18. Kärntner Wandertag |
Treffpunkt Hermagor |
Gudrun Kempf, 0676/6276896 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Andrea Brunner-Stefan, 0676/7283686 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
24.09. |
Hütehundeprüfung, Herding Working Test, Erweiterte Anlagenprüfung | Richter: Horst Ludwig, DE Ort: 2620 Flatz, Wandgasse Beim Eingang Naturpark |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Meldeschluß: 18.09. Teilnehmerbegrenzung von 25 Startern wegen begrenzter Schafanzahl !!!! |
25.09. | Trial Kl. 1 und 2 | Richter: Horst Ludwig, DE Ort: Siehe oben |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Meldeschluß 18.09. Teilnehmerbegrenzung von 30 Startern wegen begrenzter Schafanzahl !!!! |
|
IHA-Tulln |
Michael Forte, IRL: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
|
IHA Bundes-siegerschau Tulln |
Michael Forte, IRL: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
01.+02.10. | Österr.Hütehundestaats-meisterschaft Trial Kl.3, 2 und 1 |
Richter: Erik Holmgaard, DK Ort: 3383 Hürm, Harmersdorf 8 Für Verpflegung ist vorgesorgt |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Meldeschluß: 18.09.2016 |
18.10. | Clubabend | in 1110 Wien, Ravelinstraße 3 Restaurant "Piestauer" |
Hunde sind erlaubt ! |
|
|
Milan Krinke, CZ: Border Collie, Sheltie |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
26.10. |
Herbstkörung Horn |
Körmeister und Wesenstest folgen |
Heidi Poschacher |
15.11. | Clubabend | in 1110 Wien, Ravelinstraße 3 Restaurant "Piestauer" |
Hunde sind erlaubt ! |
|
|
Sinisa Cujan, HR: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Sinisa Cujan, HR: |
ÖKV, 2362 Biedermannsdorf, |
20.12. | Weihnachts-Clubabend mit Weihnachtsbasar | in 1110 Wien, Ravelinstraße 3 Restaurant "Piestauer" |
Hunde sind erlaubt ! |
RICHTERÄNDERUNGEN VORBEHALTEN !
Datum |
Ort der Veranstaltung |
Richter/Rassen |
Meldungen an |
Generelle Meldeschlüsse für INTERNATIONALE AUSSTELLUNGEN: 1. MS 9 Wochen vor der Ausstellung 2. MS 5 Wochen vor der Ausstellung |
|||
02.02. |
NHAT-Test und Anfängerklasse |
Richterin: Petra Szarvas, HU Adressänderunng - siehe Link ! |
http://working.huetehunde.at/index.php/meldung |
03.02. |
Trial Kl. 1 und 2 |
Richterin: Petra Szarvas, HU Begrenzte Starterzahl beim Trial !!! Adressänderung - siehe Link ! |
http://working.huetehunde.at/index.php/meldung |
19.02. | Restaurant "Pistauer" | Faschingsclubabend in Wien mit Tombola 1110 Wien, Ravelinstraße 3 |
Beginn ca. 19 h |
|
|
Peter Harsanyi, HU: |
Steir.Hundesportclub, 8071 Haus- |
16.03. | Sollenau, NÖ Infos siehe Startseite |
Bearded Collie Working-Test 1. Trainingstag |
Gerlinde Krachler Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
23.03. und 24.03. | Trial Kl.1, 2 und 3 2620 Flatz, Naturpark |
Richterin: Marion Fuchs, AUT Begrenzte Starterzahl !! |
http://working.huetehunde.at/index.php/meldung |
|
|
Michael Wirth, DEU: |
Kynol.Verein für das Land Salzburg, |
06.04. und 07.04. |
Sollenau, NÖ Infos siehe Startseite |
Bearded Collie Working-Test 06.04.: 2. Trainingstag 07.04.: Prüfung |
Gerlinde Krachler Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
14.04. |
Oldtimer Zöbern, NÖ |
Generalversammlung |
|
|
Kärntenschau mit Körung |
|
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
28.04. |
Treffen der britischen Hütehunde | Wo: ÖGV Wiener Neustadt Einladung siehe Hauptseite |
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
John R. Walsh jun., IRL: |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
08. - 10. Juni |
Hütewettbewerb Traditional Style Circle-C-Ranch NÖ |
für alle Hütehunderassen mit Ausnahme: Border Collie Richter: Henri Cornier, F |
alle näheren Informationen, Ausschreibungen und Meldeschein in deutsch und englisch siehe Startseite |
|
Eurocorgi Wels |
Mr. Kevin Dover, UK: Welsh Corgi Pembroke |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Barrie M. Croft, GB: Bearded Collie, Welsh Corgi Cardigan |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Liz Cartledge, GB: |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
18.06. | Restaurant "Pistauer" | Clubabend in Wien vor der Sommerpause 1110 Wien, Ravelinstraße 3 |
Beginn ca. 19 h |
30.06. |
Erweiterte Anlagenprüfung Hütehundeprüfung Herding Working Test Hürm |
Richter für Hüteprüfungen: Synve Lundgren, AUT |
http://working.huetehunde.at/index.php/meldung |
30.06. |
Border Collie Pfostenschau 3383 Hürm Einladung |
Richter: Susanne Naprawnik, AUT |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Dina Korna, EST: |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
Clubsiegerschau Neunkirchen |
Gwen Beaden, GB: Collie KH + LH, Sheltie |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Rachel Dijkhorst, NL: |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Rachel Dijkhorst, NL |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
Burgenlandschau Gols |
Ing. Istvan Szekely, HU: alle Rassen |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
17.09. | Restaurant "Pistauer" | Clubabend in Wien nach der Sommerpause 1110 Wien, Ravelinstraße 3 |
Beginn ca. 19 h |
21.09. |
21. Kärntner Wandertag |
Treffpunkt Hermagor www.öcbh-kärnten.at |
Gudrun Kempf 0676/6276896 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Andrea Stefan 0676/7283686 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
ACHTUNG RICHTERÄNDERUNG ! |
Edith Soltesz, AUT: |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
ACHTUNG RICHTERÄNDERUNG ! |
Edith Soltesz, AUT: |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
ACHTUNG RICHTERÄNDERUNG ! |
Leos Jancik, CZ: |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
24.11. |
Circle-C-Ranch, NÖ |
HÜTEPRÜFUNG TRADITIONAL STYLE (für alle Hütehunderassen mit Ausnahme: Border Collie) |
Einladung |
|
|
Gerard Jipping, NL: |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
|
|
Gerard Jipping, NL: |
ÖKV 2362 Biedermannsdorf, |
14.12. | Bunte Pfoten Markt St. Martin, Bgld. |
ÖCBH-Prüfung BH/VT IBGH I-III Rallye Obedience |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Einladung siehe Startseite |
17.12. | Restaurant "Pistauer" | Weihnachtsclubabend in Wien mit Weihnachtsbasar 1110 Wien, Ravelinstraße 3 |
Beginn ca. 19 h |
RICHTERÄNDERUNGEN VORBEHALTEN ! |
VERTRAUENSTIERÄRZTE ZUR UNTERSUCHUNG AUF ERBLICHE AUGENERKRANKUNGEN
Zur Durchführung einer international und vom ÖCBH anerkannten Augenuntersuchung auf erbliche Augenerkrankungen, sind nach bestimmten Bedingungen des Arbeitskreises Veterinärophthalmologie Österreichs und des Europäischen Kollegs der Veterinärophthalmologen (ECVO) mit Genehmigung der Bundeskammer der Tierärzte Österreichs nur jene Tierärzte berechtigt, die nach einer speziellen Ausbildung und dem Erwerb der vorgeschriebenen Untersuchungsgeräte eine Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Nur diese sind Mitglieder des AKVO Österreich und somit befugt, Augenbefunde in eigens hierfür gedruckten Untersuchungsbögen festzuhalten. Der Untersucher haftet mit seiner Unterschrift für die Richtigkeit seiner Untersuchungsergebnisse. Im Zweifelsfalle ist eine Nachuntersuchung durch Frau Prof. Dr. Barbara Nell, Vet.Med.Univ. Wien, vorzunehmen.
Dr. Marion Florin |
Kleintierklinik Breitensee und |
Tel.: 0664/950 74 07 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Prof. Dr. Barbara Nell |
Vet. Med. Univ. Wien 1210 |
Tel.: 01/250 77 5332 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. Barbara K. Benz |
s.o. |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. Sabine Wacek |
Tierklinik Hollabrunn und Kleintierklinik Breitensee |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mag. Günter Maass |
Nach Anmeldung bei beliebigem Tierarzt |
Tel.: 0676/680 96 55 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. Uschi König |
3830 Waidhofen, Wienerstr. 63 |
Tel.: 02842/52159 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tzt. Peter Rechberger |
4040 Linz, Pulvermühlstr. 39 |
Tel.: 0732/757252 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. Karin Holler |
4060 Leonding, Mayrhansenstr. 21 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. Petra Benz |
s.o. |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tzt. Gerhard Fasching |
4600 Wels, Grünbachplatz 5 |
Tel.: 07242/35626 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. Adalbert Fellner |
4972 Utzenaich, Sigmundsberg 21 |
Tel.: 07751/8900 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. Hannes Meißel |
5411 Oberalm, Landesstr. 24 |
Tel.: 06245/85425 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. Petra Grinninger |
8302 Nestelbach, Hauptstr. 42 |
Tel.: 0680/504 06 13 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. Christian Pollhammer |
8741 Weisskirchen, Zeltweger Str. 19 |
Tel.: 03577/81 200 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tzt. Hannes Gressl |
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 3 |
Tel.:0463/434 55 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tzt. Vera Neun |
D 82064 Raubling, Kufsteiner Str. 23 die Praxis leigt direkt an der Grenze zu Tirol |
Tel.:0049/8035/98 44 95 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Border Collie |
|||||||
Jugend | |||||||
1. | Dance a Jig Kiona v.d. Boeler-Heide | Claudia Labrenz | 504 | ||||
2. | Borderline Country Winning Style | Nina Neuschitzer | 333 | ||||
3. | Quellyane Miami | Jennifer Zieserl | 321 | ||||
4. | Xandro von den Buschchaoten | Helene Wohak | 179 | ||||
5. | Borderline Country Xplosive | Heidi Poschacher | 124 | ||||
6. | Diamond of White Castle Eleanore | Stefan Hasler/Jennifer Zieserl | 11 | ||||
Erwachsene | |||||||
1. | Borderline Country O'Connor | Heidi Poschacher | 969 | ||||
2. | Borderline Country Palucca | Nina Neuschitzer | 845 | ||||
3. | Tehya Twice Told Tale | Jennifer Zieserl | 673 | ||||
4. | Borderline Country Quasiprimo | Jennifer Zieserl | 617 | ||||
5. | And So What About Crystal Eclipse | Karina Freingruber | 315 | ||||
6. | Dessy Austrian Stonefield | Natascha Wahl | 269 | ||||
7. | Xandro von den Buschchaoten | Helene Wohak | 191 | ||||
8. | Cerridwyne of Bordertreowe | Renate Nagy/Jennifer Zieserl | 165 | ||||
9. | Diamond of White Castle Eleanore | Stefan Hasler/Jennifer Zieserl | 105 | ||||
10. | Quellyam Miami | Jennifer Zieserl | 60 | ||||
11. | NZ Kiwi Diamond of Clan Abby | Jennifer Zieserl | 22 | ||||
12. | Borderline Country Leonardo | Jennifer Zieserl | 14 | ||||
Veteranen | |||||||
1. | Canyonland A Beautiful Mind | Mag. Ingrid König | 528 | ||||
Bearded Collie |
||||||
Jugend | ||||||
1. | Belong to you California Dream Girl | Gabriela Horvath | 425 | |||
2. | Quarter Boy Black Jamaicas of Dog4U | Gudrun Kempf | 105 | |||
3. | Que Sera Black Jamaicas of Dog4U | Gudrun Kempf | 95 | |||
4. | Phoebe Black Lindias of Dog4U | Gudrun Kempf | 78 | |||
Erwachsene | ||||||
1. | Da Capo Kasiterit | Gabriela Horvath | 664 | |||
2. | Occasion Black Jamaicas of Dog4U | Gudrun Kempf | 162 | |||
3. | Belong to you Anouk Sweet Angel | Gabriela Horvath | 88 | |||
4. | Belong to you California Dream Girl | Gabriela Horvath | 48 | |||
5. | Que Sera Black Jamaicas of Dog4U | Gudrun Kempf | 35 | |||
Veteranen | ||||||
1. | Sammy Lee Black v.d. Augustinerhöhe | Susanne Naprawnik | 106 |
Collie LH |
||||||
Jugend | ||||||
1. | A Love Blue Skye v. Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 168 | |||
2. | Zorana v. Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 142 | |||
3. | Tilia vom Hause Reinhard | Bernhard Wimmer | 68 | |||
4. | Amber Black Eyes vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 56 | |||
5. | Zita vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 31 | |||
6. | Attila vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 30 | |||
Erwachsene | ||||||
1. | Aglasis Anulika in Blue | Isabella Schrampf | 186 | |||
2. | Lunar Shine von der Ischlerbahn | Christina Reishofer | 44 | |||
3. | Xaar vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 36 | |||
4. | Tilia vom Hause Reinhard | Bernhard Wimmer | 32 | |||
4, ex aequo | Zoe vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 32 | |||
5. | Tiffany vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 16 | |||
5. ex aequo | Valeska vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 16 | |||
6. | Bright Star vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 14 | |||
Veteranen | ||||||
1. | Fly vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 36 | |||
Sheltie |
||||||
Jugend | ||||||
1. | Leigh-Hi's Trilicious Style | Christina Dorer | 250 | |||
2. | Tycancy First Choice | Christina Dorer | 220 | |||
3. | Royal Hills's Blue Jewel | Christina Dorer | 150 | |||
4. | Harebell Scottish Bluebell | Manuela Schäffel | 146 | |||
5. | Golden Fairy Dust of Clan McFly | Claudia Medek | 122 | |||
6. | Tycancy Excite | Carmen Rossmann | 70 | |||
7. | Tycancy First Impression | Andrea Haberreiter | 66 | |||
8. | Leigh-Hi's Bluetiful Lady at Tycancy | Christina Dorer | 60 | |||
9. | Dukeson Quest For A Gem | Sarah Andlinger | 52 | |||
10. | Tycancy Highlight | Carmen Rossmann | 42 | |||
11. | Only One Fervidus | Sarah Andlinger | 28 | |||
Erwachsene | ||||||
1. | Borderline Country Lightafire | Heidi Poschacher | 894 | |||
2. | Tycancy Bardolino | Christina Dorer | 840 | |||
3. | Tycancy Bordeaux | Andrea Haberreiter | 248 | |||
4. | Tycancy Diamantis | Christina Dorer | 192 | |||
5. | Tycancy Creme Noir | Christina Dorer | 182 | |||
6. | Finn Blue Of Sprightliness | Mag. Melanie Böhler | 173 | |||
7. | Caramel Grace v.d.Aist | Christina Dorer | 172 | |||
8. | Kyleburn Ilia | Claudia Medek | 154 | |||
9. | Royal Hills Blue Jewel | Christina Dorer | 122 | |||
10. | Dukeson Quest For A Gem | Sarah Andlinger | 126 | |||
11. | Tycancy First Impression | Andrea Haberreiter | 80 | |||
12. | Tycancy A La Carte | Christina Dorer | 52 | |||
13. | Chazey Midnight Angel | Claudia Medek | 24 | |||
Veteranen | ||||||
1. | Cryptic Magic of Scalloway Castle | Barbara Gaal | 29 | |||
Welsh Corgi Cardigan |
||||||
Erwachsene | ||||||
1. | Spirit Of Austria Bear | Marieluise Tschofenig | 140 | |||
Welsh Corgi Pembroke |
||||||
Erwachsene | ||||||
1. | Gismo Flash Dancer vom Jerichowerland | |||||
Anastasia Sytnikova | 1180 | |||||
Veteranen | ||||||
1. | Corgilandia Eraclea | Edith Soltesz | 26 | |||
Old English Sheepdog |
||||||
Jugend | ||||||
1. | Enchant Flower Flying High | Fam.Ackermann | 132 | |||
Erwachsene |
||||||
1. | Silvery Bear Göd Yessika | Ramon Gnapp | 220 | |||
2. | Enchant Dusty Dot Com | Dr Angela Rösner | 168 | |||
3. | Enchant Duke Gentle Paw | Kail/Singer | 70 | |||
4. | Enchant According to Queeny | E. Singer | 32 | |||
Veteranen | ||||||
1. | Enchant X-Piece of Luck | E. Singer | 88 |
Zusammenfassung der ersten Plätze |
|||||||||
Jugend | |||||||||
1. | Dance A Jig Kiona v.d. Boeler Heide | Border Collie | Claudia Labrenz | 504 | |||||
2. | Belong To You California Dream Girl | Bearded Collie | Gabriela Horvath | 425 | |||||
3. | Leigh-Hi's Trilicious Style | Sheltie | Christina Dorer | 250 | |||||
4. | A Love Blue Skye vom Presseggersee | CollieLH | Andrea Brunner-Stefan | 168 | |||||
5. | Enchant Flower Flying High | OES | Fam. Ackermann | 132 | |||||
Erwachsene | |||||||||
1. und erfolgreichster Britischer Hütehund 2014 | |||||||||
Gismo Flash Dancer vom Jerichowerland | Welsh Corgi Pembroke | Anastasia Sytnikova | 1180 | ||||||
2. | Borderline Country O'Connor | Border Collie | Heidi Poschacher | 969 | |||||
3. | Borderline Country Lightafire | Sheltie | Heidi Poschacher | 894 | |||||
4. | Da Capo Kasiterit | Bearded Collie | Gabriela Horvath | 664 | |||||
5. | Silvery Bear Göd Yessika | OES | Ramon Gnapp | 220 | |||||
6. | Aglasis Anulika in Blue | Collie LH | Isabella Schrampf | 186 | |||||
7. | Spirit of Austria Bear | Welsh Corgi Cardigan | Marieluise Tschofenig | 140 | |||||
Veteranen | |||||||||
1. | Canyonland A Beautiful Mind | Border Collie | Mag. Ingrid König | 528 | |||||
2. | Sammy Lee Black v.d. Augustinerhöhe | Bearded Collie | Susanne Naprawnik | 106 | |||||
3. | Enchant X-Piece of Luck | OES | Eleonore Singer | 88 | |||||
4. | Fly vom Presseggersee | CollieLH | Andrea Brunner-Stefan | 36 | |||||
5. | Cryptic Magic of Scalloway Castle | Sheltie | Barbara Gaal | 29 | |||||
6. | Corgilandia Eraclea | Welsh Corgi Pembroke | Edith Soltesz | 26 |
Woher kommt nun eigentlich dieser bärenhaft anmutende Hund, sicher einer der auffälligsten Rassehunde unserer Zeit.
Eine lückenlose Schilderung seiner Herkunft ist erst seit ca 140 Jahren belegbar. Sicher stammt er von den zottigen Bauernhunden ab und wurde von den Schäfern und Viehtreibern als robuster Arbeitshund gezüchtet. Mittelgroß, mit besonderen Fähigkeiten zur Treibarbeit und zum Schutz der Herden. Im Süden von England hat sich diese Rasse dann gebildet, darauf weist einer der ersten Namen hin - "Sussex Sheepdog".
1873 wurden erstmals solche Hunde auf einer Ausstellung in Birmingham gezeigt und 1875 wurden zwei Hunde in das Zuchtbuch des Englischen Kennel Clubs unter dem Namen "Short Tailes English Sheepdog' eingetragen. In der englischen Literatur kann man nachlesen, dass kupierte Hunde als Arbeitshunde anerkannt wurden und so von den Steuern befreit waren. Allerdings ist auch aus den Aufzeichnungen ehemaliger Züchter ersichtlich, dass immer wieder schwanzlose Welpen geboren wurden, vielleicht haben sie dieser Rasse den Spitznamen Bobtail verliehen. Allerdings kann dies aus der Sicht der nunmehr ca. 40-jährigen österreichischen Bobtailzucht nicht bestätigt werden, bei uns gab es nie Hunde ohne Rute.
Wie auch immer, heute ist in vielen europäischen Ländern das Kupieren der Welpen verboten, und der moderne Bobtail präsentiert sich immer häufiger mit einer langen, dicht behaarten Rute. Immer häufiger wird er seither als „Old English Sheepdog" bezeichnet.
Der Bobtail ist kräftig, kompakt, überreich behaart, er ist ausgeglichen, selten nervös, liebenswürdig und voller Lebensfreude. Die Bewegung des Bobtails ist charakteristisch. Er wirkt bärenhaft, rollend, denn Bobtails bewegen sich gerne im "Passgang".
Bobtails werden schwarz/weiß geboren, die schwarzen Körperteile färben im ersten Lebensjahr auf Grau, in verschiedenen Schattierungen, aus.
Wenn diese Old English Sheepdogs auch sehr gemütlich und bedächtig wirken, sollte man nicht vergessen, dass auch sie sich sehr gerne bewegen und viel Temperament zeigen können. Agility machen sie gerne, allerdings werden sie nie das „erforderliche" Tempo für erste Plätze bei Turnieren erreichen. Würde diesen doch recht schwer gebauten Hunden auch nicht guttun. Aber Breitensport z.B. bietet sich an. Auch alle Gehorsamsübungen absolvieren sie gerne, wenn sie auch immer wieder gerne ihren Dickkopf zeigen. Liebevolle Konsequenz ist hier das Zauberwort.
Mit Kindern kommt der Bobtail gut zurecht, bei der Anschaffung muss man nur darauf Rücksicht nehmen, dass es sich um einen recht großen Hund handelt, der sowohl im Auto als auch in der Wohnung seinen eigenen Platz beansprucht. Auch die Pflege ist unbedingt zu beachten. Sie sollten im Kapitel Pflege unbedingt nachlesen, bevor Sie sich für diese Rasse entscheiden.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Club!
"The wisest dog in the world"
Diese Bezeichnung kommt nicht von ungefähr, schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass jene Schafhalter Großbritanniens, die dem Hund diesen Beinamen gaben, sicher mit Lob und Komplimenten nicht so freizügig umzugehen wissen. Stille, wortkarge Menschen sind es eher. Ihr Standpunkt ist - keine Schafe ohne Border.
Im rauhen Schottischen Hochland, wo es unmöglich ist, die riesigen Grasländer einzuzäunen, wurde dieser wendige und widerstandsfähige Hund, dank seiner durch Generationen selektionierten Fähigkeit zu hüten, zu einem unerlässlichen, weil auch billigen Helfer bei den Schafhaltern. Der Typ dieses Hundes wurde von der Umwelt und der Aufgabenstellung her geprägt. Wichtig ist die Leistung. Vom Knochenbau her, muss er ausdauernd und wendig sein. Das Haarkleid muß einen zuverlässigen Schutz gegen Wind und Wetter geben. Der Kopf wird geprägt vom typischen "Ausduck" dem "Blick", mit dem der Border seine Schafe fixiert und bannt. So hat dieser Britische Hütehund seinen Siegeszug zu vielen Schafherden der Welt angetreten.
Doch wie wurde die breite Öffentlichkeit auf ihn aufmerksam?
Wenn man in der Geschichte des Borders stöbert, kommt man unweigerlich zu der großen Vorliebe von Queen Victoria für Collies. Damals nahmen sie einen großen Aufschwung. Nicht was die Leistung anbelangt, das bedurfte keiner Förderung, sondern er bekam eine neue Rolle zugedacht, die des attraktiven Familienhundes. Er hielt Einzug in die vornehmsten Salons der englischen Gesellschaft und man begann an seinem Aussehen herum zu feilen. Das machten aber die Schafhalter nicht mit und die Trennung Collie (Rough Collie) und Border Collie war eingeleitet.
Der Border blieb vorerst bei seinen Schafen, allerdings erwachte auch bald in einigen Schäfern der Wunsch ihre Hunde auf Schauen zu zeigen. Keineswegs war dies aber der Wunsch aller Borderzüchter und so war der lange Kampf erst 1976 entschieden, als ein Standard vom "London Kennel Club" erstellt wurde. 1980 wurde dieser von der FCI anerkannt.
Es wurde versucht, den Merkmalen des "Gebrauchshundes" gerecht zu werden, ohne das Wesen den "Schönheitsidealen" zu opfern. Trotzdem kam es zu einer neuerlichen Spaltung der Borderzüchter. Der Schafhalter wird immer den Hund bevorzugen, der besser hütet als andere, der Richter kann den Hütetrieb im Ring nicht bewerten, er hat sich an den Standard zu halten.
Viele Züchter sind bemüht, in der Zucht die Waage zu halten und standardgerechte Tiere zu züchten, die den Hütetrieb nicht verloren haben. Wenn man sich dieser alten und ursprünglichen Rasse verschreibt und sich Zeit für Abrichtung und regelmäßigen Hundesport nimmt, so wird man reichlich belohnt. Hat man jedoch wenig Zeit und sucht einen Hund, der nur möglichst unproblematisch in der Familie lebt, dann lässt man besser die Finger von dieser Rasse. Barbara Beaumont, eine profunde Kennerin dieser Rasse, sagt. "Der Border Collie in den richtigen Händen ist der König unter den Hunden, in den falschen Händen ist er ein Bettler".
Was wir in dieser kurzen Rassebeschreibung sagen wollen ist folgendes: überlegen Sie gut, bevor Sie sich für diese Rasse entscheiden. Er ist ein Außenseiter unter den Rassehunden und zu schade um als Alibikauf in dem momentan modernen Trend "zurück zur Natur" zu dienen. Wenn Sie sich nicht wirklich in Ihrer ganzen Einstellung und Ihrem Tagesablauf nach den Anforderungen, die diese Rasse an Sie stellt, richten, haben Sie den falschen Hund gewählt.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Club!
Checkliste Unterlagen für Wurfeintragung ÖCBH
Eintragungsformular- EF |
Originalunterschriften!– erst die Rüden, dann die Hündinnen auflisten |
https://oekv.at/media/upload/editor/files/%C3%96KV/Zuchtreferat/Wurf-Einzeleintragung2018.pdf
|
Deckbescheinigung - DB |
Originalunterschriften! |
https://oekv.at/media/upload/editor/files/%C3%96KV/Zuchtreferat/Deckbescheinigung2018.pdf |
Zuchtstättenkarte |
Original |
|
Ahnentafel der Mutter |
Original |
|
Ahnentafel Deckrüde |
Kopie |
in sehr guter Qualität – Seite mit Besitzer/Eigentümer inklusive |
Chipcodestreifen |
2 pro Welpe |
|
Zuchtvoraussetzungsformular |
Kopie |
alle Titel & Prüfungen & Befunde, die dazugekommen sind, in Kopie mitschicken |
Ohne Zuchtvoraussetzungsformular |
Kopien |
aller Zuchtvoraussetzungen: Formwert (Richterbericht) &Titel & Prüfungen (Kopie Leistungsheft) & Befunde in Kopie mitschicken – alles, was in der Ahnentafel stehen soll muss in Kopie bei jedem Wurf aufliegen |
Ausländische Deckrüden |
Kopien |
aller Unterlagen die nach der ÖCBH ZEO erforderlich sind – achtung ECVO!! |
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend [zB durch Löschung der letzten 8 Bit] pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Österreichischer Club für Britische Hütehunde
Geschäftsstelle: Margit Brenner | 1220 Wien | Donaufelderstr. 215 | Tel. +43 (0)1 2034762 | Mobiltelefon +43 (0)676 5931294 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Ziel ist die Zucht gesunder, wesensfester und schöner Hunde.
Unsere Welpen werden in der Regel, bei verantwortungsbewussten Züchtern liebevoll großgezogen, gut gepflegt, geimpft, entwurmt und gechipt, mit frühestens 9 Wochen an ausgesuchte Plätze weitergegeben.
Es gibt viele Gründe im ÖCBH Mitglied zu werden:
Auch wenn Ihr Hund nicht von einem unserer Züchter stammt oder aus dem Ausland oder einer Tierhandlung ist:
Was auch immer Sie bewegt oder Ihnen Sorgen macht, wenden Sie sich einfach an uns.
Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen, wir beraten Sie gerne!
Wenn Sie Lust haben, zur großen Familie der Britischen Hütehunde und deren Besitzer zu gehören, füllen Sie das Onlineformular aus, schicken Sie es ab und schon ist es geschehen.
Der Mitgliedsbeitrag (Inland) für ein Jahr, inklusive der Zeitschrift Unsere Hunde (11x jährlich) und der Clubnachrichten (3-4xjährlich), beträgt EUR 40,--, die Beitrittsgebühr EUR 10,--.
Für Auslandsmitglieder müssen wir leider, infolge der höheren Portogebühren einen Mitgliedsbeitrag von EUR 45,-- verrechnen.
Unser Konto: PSK Nr.7979756, BLZ 60000. IBAN: AT816000 0000 0797 9756 BIC: OPSKATWW
Sobald das Anmeldeformular bei uns eingelangt und der Mitgliedsbeitrag auf unserem Konto ist, melden wir Sie für den Bezug der Zeitschriften an. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen.
Online-Anmeldeformular zum Beitritt als Mitglied
--> Info: Titel und Anwartschaften
Vorbereitung:
Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen Ihren Hund auf einer Ausstellung zu zeigen und keine Ahnung haben wie Sie das anstellen, so sollten Sie dies mit dem Züchter Ihres Hundes, oder mit der Geschäftsstelle des ÖCBH besprechen. Natürlich kann Sie auch ein Rassevertreter unseres Clubs beraten, oder ein befreundeter routinierter Aussteller. Aber vielleicht kann Ihnen dieser kleine Ratgeber, ein wenig weiter helfen:
Wo erfahre ich etwas über Ausstellungen:
Wenn Sie auch dafür das Internet nützen wollen, gibt es hier einige nützliche Adressen: www.huetehunde.at die Homepage des ÖCBH auf der Sie sich jetzt eben befinden. Hier haben Sie unter "Termine"den Ausstellungskalender des Jahres, mit den internationalen, nationalen und clubinternen Veranstaltungen. Weiter finden Sie in dieser Liste auch die Ansprechpartner für die jeweilige Ausstellung und einen Meldeschein den Sie für clubinterne Ausstellungen verwenden können um online zu melden.
www.oekv.at - Die HP des Österreichischen Kynologenverbandes, auch hier gibt es unter "Ausstellungen" eine Liste der österreichischen Ausstellungen, wenn Sie die gewünschte Ausstellung anklicken haben Sie Richterliste, Anfahrtsplan, Fremdenverkehrsverein für die Zimmerreservierung, Statistiken und natürlich auch die Möglichkeit online zu melden.
"Unsere Hunde" - Die Zeitung des Österreichischen Kynologenverbandes. Im "allgemeinen Teil" gibt es Hinweise zu allen Ausstellungen mit allem was gebraucht wird um einen Hund anzumelden. In unserer "Clubspalte" weisen wir laufend auf die aktuellen Veranstaltungen und alles was damit zusammenhängt, hin.
www.fci.be - die Homepage der FCI. Hier finden Sie unter "Ausstellungen" weltweit alle Termine der bei der FCI angemeldeten internationalen Ausstellungen und unter "Mitgliedsländer" haben Sie dann die Adressen der Landesverbände, wo Sie über Internet oder auch telefonisch erfahren wo und wie Sie bei bestimmten Ausstellungen melden.
Was muss ich bei der Meldung beachten:
Bitte lesen Sie alle Informationen genau durch und füllen Sie auch die Meldescheine genau und deutlich lesbar, wenn Sie auf dem Postweg oder per Fax melden, aus. Es ist auch ganz wichtig, dass Sie alle geforderten Beilagen mitschicken. Das ist in den meisten Fällen die Kopie der Ahnentafel, wenn Sie in der Championklasse melden brauchen Sie die Kopie des Championtitels und für die Meldung in der Gebrauchshundeklasse brauchen Sie die Kopie des Gebrauchshundezertifikates. Das gilt aber bei unseren Rassen nur für den Border Collie.
Außerdem muss die Kopie des Zahlungsbeleges beigelegt werden. Sollte Ihnen jemand raten erst auf der Ausstellung zu bezahlen, so ist das, zumindest was österreichische Ausstellungen betrifft, ein schlechter Rat. Erstens kommt das teurer denn bei Bezahlung auf der Ausstellung, wird zur ohnehin schon erhöhten Meldegebühr bei Meldung zum 2. Meldeschluss noch etwas hinzugerechnet. Außerdem sind meist sehr viele Menschen bei den Kassen angereiht und die Stimmung ist auf dem Siedepunkt, weil natürlich alle Angst haben, zu spät zum Richten zu kommen. Das ist der denkbar schlechteste Start den Sie auf einer Ausstellung haben können. Bei den meisten Ausstellungen ist auch die Bezahlung mit Kreditkarte möglich, bitte auch in diesem Fall alle geforderten Angaben genau und deutlich lesbar ausfüllen.
Impfungen:
Kontrollieren Sie den Impfpass Ihres Hundes auf Gültigkeit der Impfungen. Ohne eine gültige Tollwutimpfung können Sie das Ausstellungsgelände nicht betreten. Dies hat nichts mit der Ausstellungsleitung zu tun, dies ist eine Forderung der zuständigen Veterinärbehörde, die auch, zumindest auf den internationalen Ausstellungen, lückenlos kontrolliert. Im eigenen Interesse sollten aber auch alle anderen Impfungen Gültigkeit haben, es ist grob fahrlässig mit einem unzureichend geschützten Hund eine Ausstellung zu besuchen. Dies gilt natürlich nicht nur für Hunde die im Ring vorgeführt werden, also bei der Ausstellung gemeldet sind, sondern für jeden Hund der auf das Ausstellungsgelände gebracht wird. Also wenn Sie mehrere Hunde haben und der Rest der Truppe als "Besucherhunde" mitgenommen wird, oder wenn Sie auf dieser Ausstellung ein Treffen mit Bekannten planen die ebenfalls mit Hund kommen wollen, dann gilt das ebenso.
Ringtraining:
Zahnkontrolle durch den Richter:
Gerade die Gebisskontrolle sollte jeder Hund von klein auf lernen, es ist wichtig den Zustand des Gebisses seines Hundes zu kennen, nicht nur für die Ausstellung. Der Richter möchte sowohl die Anzahl der Zähne, wie auch den Gebissschluss kontrollieren. Dazu halten Sie den Fang des Hundes geschlossen und ziehen nur die Lefzen hoch, das Ganze bei der rechten und linken Zahnleiste und natürlich auch - um den Schluss besichtigen zu können - vorne.
Wenn es Ihr Hund nicht so gerne hat wenn fremde Personen diese Prozedur an ihm durchführen, können auch Sie das machen. Wichtig ist, dass der Richter alles sehen kann was er möchte. Natürlich ist bei der Ausstellung das Aussehen des Hundes, seine Anatomie, der Bewegungsablauf von vorrangiger Bedeutung. Aber wie soll der Richter die Anatomie des Hundes beurteilen wenn dieser keine Sekunde still steht und wie soll der Richter ein Gangwerk beurteilen, wenn der Hund nur an der Leine zieht und an seinem Besitzer ununterbrochen hoch springt.
Gangwerkskontrolle
Nur ein Hund der sich perfekt präsentiert, kann seine Vorteile auch zeigen.
Präsentation:
Bereits beim Welpen beginnen wir ihn täglich ein paar Minuten auf die Ausstellung vorzubereiten. Das richtige "Stehen" muss geübt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Hund zu präsentieren:
Für den Richter ist ein Hund der völlig frei im Ring steht natürlich am schönsten zu beurteilen. Braucht doch ein gewisses Training, ist aber sich er die attraktivste Art einen Hund zu präsentieren.
Läufige Hündinnen:
Die Teilnahme läufiger Hündinnen ist in Österreich erlaubt. Sie müssen also nicht zu Hause bleiben wenn Ihre Hündin gemeldet wurde, dann aber läufig geworden ist. Allerdings ist es nicht ratsam, eine Hündin in der "Stehzeit" an einer Ausstellung teilnehmen zu lassen. Wenn es aber so ist, dass Sie mit einer läufigen Hündin im Ring erscheinen wollen, dann bitte folgendes beachten. Bis zum Zeitpunkt des Richtens bleiben Sie bitte weit weg vom Ring, Das gilt auch für die Zeit nach dem Richten. Nicht am Ringrand stehen bleiben, sondern die Hündin wieder aus dem Bereich bringen wo sie die umstehenden Rüden verwirrt. Das ist besonders dann wichtig, wenn in dem betreffenden Ring mehrere Rassen gerichtet werden, also nach Ihrer Hündin wieder Rüden im Ring erscheinen müssen. Der ÖCBH betreut ja 8 Rassen, die manchmal bei kleinen Ausstellungen alle im selben Ring gerichtet werden. Im Falle der Läufigkeit sollten Sie auch den Auftritt im "Ehrenring" unterlassen, obwohl das im Normalfall nicht gerne gesehen wird.
Fellpflege:
Die Fellpflege ist bei unseren Rassen so verschieden wie die Haarvarietäten die es bei den Briten gibt. Eines ist aber bei allen unseren Rassen gleich, der Hund muss auf der Ausstellung gut gebürstet und sauber sein. Besondere Schnitte und Schuren brauchen wir nicht, im Gegenteil, viele Aussteller tun einfach zu viel. Gerne gibt Ihnen auch hier, entweder Ihr Züchter, oder der Rassevertreter oder die Geschäftsstelle Auskunft.
Was Sie zur Ausstellung mitnehmen müssen bzw. sollten
Annahmebestätigung:
Wenn Sie rechtzeitig gemeldet haben und bei der Meldung alles in Ordnung war, wird Ihnen von der Ausstellungsleitung eine Annahmebestätigung zugeschickt. Diese müssen Sie unbedingt mitnehmen, das ist zugleich auch die Eintrittskarte für Ihren Hund und eine Person. Weitere Begleitpersonen müssen leider Eintritt bezahlen. Wenn Sie die Annahmebestätigung erhalten kontrollieren Sie diese, ob der Name des Hundes, das Geschlecht und die Klasse in der er gemeldet ist stimmen. Eventuell sind Korrekturen nötig. Vergewissern Sie sich nochmals, ob Sie auch den richtigen Tag als Ihren Ausstellungstag vorgemerkt haben. Auch Einlass und Beginn des Richtens sind nicht überall gleich. Sollten Sie ca. 2 Wochen nach erfolgter Meldung noch immer keine Annahmebestätigung erhalten haben, dann müssen Sie bei der Ausstellungsleitung nachfragen. Wenn Sie Ihre Meldung sehr knapp vor dem Meldeschluss oder schon nach dem offiziellen Meldeschluss abgegeben haben, dann muss die Nachfrage natürlich früher erfolgen, Sie müssen davon ausgehen, dass der Katalog ca. 3, spätestens aber 2 Wochen vor einer Ausstellung in Druck geht. Wenn es einmal so weit ist, ist jede Reklamation zwecklos.
Impfpass nicht vergessen!
Wasserschüssel, eventuell auch eine Flasche mit heimischem Wasser, eine Decke oder eine andere Unterlage für den Hund. Manche Hunde fühlen sich in einer Box (Käfig) sehr wohl, weil es dann nicht passieren kann, dass ihnen Besucher zu nahe kommen. Jeder Hund freut sich über zusätzliche Streicheleinheiten, aber irgendwann ist das auch genug, und er möchte sich zurückziehen und auch einmal entspannt eine Runde schlafen. Allerdings ist so eine Box natürlich schon recht sperrig, sowohl beim Transport, als auch dann auf der Ausstellung, wo der Platz bei den meisten Veranstaltungen schon sehr begrenzt ist. Wenn Sie sich zum Kauf eines solchen "Rückzugszentrums" für Ihren Hund entschließen, beachten Sie bitte, dass auf den Ausstellungen ständig Personen unterwegs sind, die sich mit dem Tierschutz befassen und ständig beobachten, ob den ausgestellten Tieren auch kein Leid geschieht. Käfige, Boxen, Faltboxen etc., die zu klein sind, also wo der Hund nie aufrecht drinnen stehen kann, oder Käfige in die mehrere Hunde hineingestopft werden, die sich dann aber kaum mehr wirklich rühren können, werden sofort beanstandet. Sie müssen in so einem Fall mit Unannehmlichkeiten rechnen, also bitte auf die Größe achten. Wenn Käfig - dann muss er passen.
Pflegeutensilien, nicht vergessen, denken Sie aber bitte daran, dass das Sprayen, Kreiden und Föhnen innerhalb der Ausstellung in Österreich verboten ist. Wenn Sie sich darüber hinwegsetzen kann es passieren, dass Sie aus der Ausstellung verwiesen werden.Vorführleine nicht vergessen! Aber es muss eine Vorführleine mit Stopper sein, also nicht auf Zug ohne Stopp! Das ist verboten!
Wenn Sie es dann noch schaffen, einen Klappstuhl zu tragen, werden Sie, im Laufe des Tages, recht froh darüber sein.
Es ist natürlich auch ein Trimmtisch, auf dem man den Hund für den Ring zurechtmacht, besonders bei, Sheltie, Beardie oder Bobtail eine recht praktische Einrichtung. Die meisten Hunde lieben es auch dann auf diesem Tisch zu bleiben um das Geschehen von einer erhöhten Warte aus zu verfolgen. Man kann auch bequem darauf jausnen, und ihn darüber hinaus, beim Weg vom Parkplatz zur Ausstellung und umgekehrt, als Wagerl verwenden und alle Utensilien die man so braucht, aufladen.
Viele Hunde haben Probleme mit dem rutschigen Boden. Wenn das so ist, dann achten Sie bitte darauf, dass er nicht noch dazu in den leider trotz des Verbotes überall herumliegenden Kreidestaub tritt, das macht die Sache noch rutschiger und nehmen Sie eine Dose Cola zum Betupfen der Ballen mit. Das macht die Pfoten ein wenig klebriger und die Hunde rutschen nicht so. Es gibt auch Pasten die man kaufen kann.
Bitte beachten Sie auch Ihre Kleidung. Der so genannte "Zwiebellook" also Kleidung die aus mehreren Schichten besteht, hat sich noch immer bestens bewährt, besonders wenn die Ausstellung im Freien stattfindet.
Regenschutz nicht vergessen.
Auf gutes Schuhwerk achten, eventuell auch noch ein zweites Paar Schuhe mitnehmen, wenn Sie nicht sicher sind wie der Boden beschaffen ist, auf dem Sie dann mit dem Hund laufen müssen.
Klammer oder Sicherheitsnadel mit der Sie die Startnummer an Ihrer Kleidung befestigen.
Eventuell Hilfen zum Vorführen, wie Leckerli, Ball oder Quietscherl. Eventuell auch etwas Futter mitnehmen. Hier sollten Sie aber nicht übertreiben. Alles was die anderen Hunde irritiert ist grundsätzlich zu unterlassen. Auch gibt es Richter, die es nicht schätzen, wenn Hunde während des Richtens gefüttert werden. Hier müssen Sie ein wenig ausloten was geht und was besser zu unterbleiben hat. Doublehandling ist verboten!
Anfahrt und Ausstellungstag:
Wenn Ihr Hund kein begeisterter Autofahrer ist, sollten Sie nicht knapp vor der Ausstellung anreisen, es wird ihm vielleicht noch schlecht sein, oder er ist noch beeinträchtigt, von einem eventuell auf ärztlichen Rat verabreichten Beruhigungsmittel, beides keine idealen Voraussetzungen für eine gute Figur im Ring. Kommen Sie keinesfalls zu spät. Die Hektik die Sie dann zwangsläufig ergreift, spürt auch der Hund. Der Zeitplan ist im Programm angegeben, kalkulieren Sie eventuelle Verzögerungen bei der Reise, Ihre mangelnde Ortskenntnis in einer fremden Stadt auch mit ein, ebenso die Zeit die Sie für die Parkplatzsuche brauchen. Sie müssen auch vom Parkplatz zur (richtigen) Halle. Je größer die Ausstellung, umso weiter sind die Wege.
Eintritt in das Gelände:
Annahmebestätigung und Impfpass bereithalten. Nach der Tierarztkontrolle halten Sie Ausschau, oder Sie fragen gleich beim Eingang, wo Sie Katalog und Startnummer erhalten. Das wird verschieden gehandhabt, sicher ist aber, dass Sie sowohl einen Katalog als auch eine Startnummer brauchen. Im Katalog schlagen Sie bei Ihrer Rasse nach, dann sehen Sie auch die Ringnummer. In Österreich ist das sehr einfach und übersichtlich angeordnet: Am Schluss des Buches gibt es ein Ausstellerverzeichnis, da schlagen Sie bei Ihrem Namen nach, dort ist Ihre Startnummer vermerkt. Da der Katalog nach Nummern aufgebaut ist, ist dann Rasse und alles Weitere leicht zu finden. Wenn Sie die Ringnummer festgestellt haben, können Sie fragen in welcher Halle der Ring ist den Sie brauchen. Oder Sie schlagen im Katalog sie Seiten mit den Hallenplänen auf. Es gibt aber auch meistens, unweit vom Eingang entfernt, Hinweistafeln, die darüber Aufschluss geben, in welche Richtung man muss.
Je größer die Ausstellung, umso schwieriger ist es den Platz zu finden an den man gehört, das heißt man braucht Zeit. Bei den großen österreichischen Ausstellungen gibt es auf der HP des ÖKV kurz vor der Ausstellung nicht nur die Meldestatistik, sondern auch Gelände und Hallenpläne. Das nennt sich „Servicecenter“ und wird kurz vor der Ausstellung veröffentlicht. Es lohnt sich dort nachzusehen, um dann bei großen Ausstellungen schon vorher festzulegen welcher Eingang der günstigste ist, um nicht das gesamte Gelände überqueren zu müssen bis man zum eigenen Ring kommt. Eine gute Sache ist, wenn man solche Pläne ausdruckt und mit nimmt.
In der Nähe des Ringes suchen Sie sich ein gutes Plätzchen, spätestens jetzt macht es sich bezahlt, ein wenig früher aufgestanden zu sein.
In den meisten Fällen, erhalten Sie beim Ring Ihre Startnummer. Vorausgesetzt mit Ihrer Zahlung stimmt alles. Wenn Sie diese abholen, können Sie auch gleich fragen in welcher Reihenfolge gerichtet wird, bzw. wann Ihr Hund ungefähr drankommen wird. In Österreich wird immer in Katalog Reihenfolge gerichtet. Diese Reihenfolge kann aber von Ausstellung zu Ausstellung sehr unterschiedlich sein.
Es sollte nun noch Zeit genug sein, den Hund an die Umgebung zu gewöhnen, und ihn auch noch ausgiebig ins Freie zu führen damit er sich lösen kann.
Im Ring:
Die Startnummer befestigen Sie an Ihrer Kleidung. Wenn die Klasse, in der Sie Ihren Hund gemeldet haben an der Reihe ist, stellen Sie sich mit Ihrem Hund in den Ring, in der Reihenfolge der Startnummern . Konzentrieren Sie sich auf Ihren Hund und auf den Richter. Achten Sie darauf dass sich Ihr Hund gut zeigt, wenn der Richter nach ihm schaut. Bei Klassen mit viel Konkurrenz, gönnen Sie dem Hund Ruhe, wenn der Richter mit den anderen Hunden beschäftigt ist. In diesem Fall lassen Sie ihn sitzen oder liegen, das ist besser als er steht schlampig oder zeigt Stellungsfehler, die Sie ansonsten mit gutem Ringtraining und gekonntem Handling verbergen. Kein Hund steht gerne lange und ausdauernd, das ist ganz natürlich.
Durch ständiges korrigieren wird er müde und lustlos, und wird dann, wenn es darauf ankommt, an Spannung verlieren oder einfach nicht mehr auf Sie achten. Sie können ihn kraulen, sich mit ihm beschäftigen, dann wird die Zeit im Ring keine Belastung für ihn. Beim Sheltie, oder bei den Corgis wird die Einzelbegutachtung zum Teil auch auf dem Tisch gemacht, Gebisskontrolle und Abtasten des Hundes sind so einfach leichter möglich, auch die Proportionen eines kleinen Hundes sind für den Richter besser ersichtlich, als wenn er nur auf ihn draufschauen kann. Das müssen Sie üben. Normal ist es für den Hund nicht üblich dass er auf einem Tisch steht, deshalb gehört auch dieser Teil zum Ringtraining.
Bei der Bewegung in der Gruppe, beachten Sie bitte den Abstand zum Vordermann, nie zu knapp auflaufen.
Leisten Sie den Anordnungen des Ringpersonals bitte unbedingt Folge, Bürsten und Füttern im Ring ist nicht jedem Richter angenehm. Wenn das so ist, müssen Sie das akzeptieren.
Wie Sie Ihren Hund am besten präsentieren, in welchem Tempo das Gangwerk gezeigt wird kann in der Theorie nicht erläutert werden, deshalb möchte ich hier auch gar nicht näher darauf eingehen.
Wenn die Einzelbewertung Ihres Hundes vorüber ist und Sie das Beschreibungsblatt, die Bänder und die Urkunde erhalten haben, fragen Sie bitte den Sonderleiter ob Ihr Hund für weitere Bewerbe noch einmal im Ring erscheinen muss oder ob Sie fertig sind.
Ehrenring - Bewerbe am Nachmittag:
Sollte Ihr Hund einen Titel erhalten und Anspruch auf einen Pokal oder eine Plakette haben (meist kann man im Katalog nachlesen für welche Titel Pokale vergeben werden), erkundigen Sie sich wann und wo die Vergabe stattfindet, es wäre schade, wenn Sie diese versäumen. Fragen Sie auch ob Ihr Hund noch für einen Bewerb im Ehrenring in Frage kommt, oder bei einer der Clubschauen, noch an einem Schlussbewerb teilnehmen sollte. Besonders schade und auch reichlich unfair ist es, wenn die Besitzer prämiierter Hunde, z. B. BOB (Best of Breed - Rassebeste/r) das Ausstellungsgelände heimlich still und leise verlassen und die Rasse dann im Ehrenring, beim Gruppenbewerb nicht vertreten ist. Nachdem unsere Züchter ihre Hunde nun einmal nicht in den Tierhandlungen verkaufen dürfen und wollen, ist der „Ehrenring“ die einzige Möglichkeit sie einem breiten und interessierten Publikum zu zeigen. Dort wird jede Rasse kommentiert. Das ist nicht nur eine Ehre für den eigenen Hund, sondern auch eine Verpflichtung der Rasse gegenüber.
Ende der Ausstellung:
Versuchen Sie bitte nicht, die Ausstellung früher zu verlassen als dies gestattet ist. Sie laufen Gefahr, dass man dem Hund die Bewertung aberkennt, wenn man Sie dabei erwischt. Es wäre schade um die vielen Vorbereitungen und das Geld, das sie bereits investiert haben. Nützen Sie die Zeit, die Angebote der Zubehörindustrie zu erkunden, oder in Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt zu blättern, mit anderen Hundefreunden zu plaudern, oder eine angeschlossene Katzen- oder Kleintierschau zu besichtigen. Wenn die Ausstellungsleitung Sie früher gehen lässt - was ja bei den meisten Ausstellungen der Fall ist - und Ihr Hund im Ehrenring keine Verpflichtungen mehr hat, dann können Sie natürlich den Heimweg antreten.
Es war sicher ein ausgefüllter und ereignisreicher Tag für Sie und Ihren Hund. Wenn Ausstellungen auch nicht immer so verlaufen wie wir es uns wünschen, denken Sie bitte daran es ist Sport und im Sport ist Fairness ein wichtiges Kriterium.
Wie Sie den Ausstellungstag für Ihren Hund gestalten, so wird er ihn erleben. Wenn er für ihn zur Belastung oder gar zur Qual wird, dann sind Sie selbst daran schuld, weil Sie entweder: Ihren Hund nicht genügend darauf vorbereitet haben, zu spät gekommen sind, oder sich nicht genügend um den Hund gekümmert haben. Hunde, die stundenlang, womöglich noch ohne Wasser irgendwo angehängt und alleine gelassen werden, fühlen sich bestimmt nicht glücklich. Das liegt aber dann sicher nicht an der Ausstellung. Meine Hunde sehen Ausstellungen ähnlich wie Kinder einen Rummelplatz. Viele neue, interessante Gerüche, andere Hunde, immer wieder Leckerbissen, Streicheleinheiten ohne Ende und den ganzen Tag ein Herrl und/oder Frauerl, das für sie da ist.
Viel Spaß und natürlich auch den erhofften Erfolg wünscht der ÖCBH
Border Collie | |||||||
Jugend | |||||||
1. | Sportingfields Sunrise Avenue v.d.Boeler Heide | Claudia Labrenz | 520 | ||||
2. | Flower of the Old Hill Opium | Carina Kaider | 283 | ||||
3. | Borderline Country Winning Style | Monika Neuschitzer | 281 | ||||
4. | Borderline Country Xotic | Lukas Dirnberger | 190 | ||||
5. | Bounty of Yellowblue Borders | Eva Lewy | 172 | ||||
6. | Firehillborder Gray | Marie Christine Felbermaier | 146 | ||||
7. | Borderline Country Xplosive | Heidi Poschacher | 93 | ||||
Erwachsene | |||||||
1. | Dance a Jig Kiona v.d. Boeler Heide | Claudia Labrenz | 888 | ||||
2. | Borderline Country Winning Style | Monika Neuschitzer | 553 | ||||
3. | Borderline Country Xplosive | Heidi Poschacher | 304 | ||||
4. | And So What About Crystal Eclipse | Karina Freingruber | 284 | ||||
5. | Xandro von den Buschchaoten | Helene Wohak | 270 | ||||
6. | Borderline Country O'Connor | Katja Kern | 249 | ||||
7. | Borderline Country Palucca | Monika Neuschitzer | 228 | ||||
8. | Dessy Austrian Stonefield | Natascha Wahl | 190 | ||||
9. | Eve of Bungee Borders | Kerstin Gallowitsch | 177 | ||||
10. | Borderline Country Xotic | Lukas Dirnberger | 86 | ||||
Veteranen | |||||||
1. | Duke vom Vulcano Country | Kerstin Gallowitsch | 694 | ||||
2. | Borderline Country Flamenco | Eva Lewy | 157 | ||||
Collie Langhaar | |||||||
Jugend | |||||||
1. | Mona von Rottenstein | Karolina Modl | 250 | ||||
2. | Enjoy Elea of Woodquarter | Mag. Christine Hawranek | 138 | ||||
3. | Just A Moon Night Dream d.Stuarts de Boisbelle | Isabella Schrampf | 98 | ||||
4. | Extra Gold of Woodquarter | Angela Gruber | 18 | ||||
Erwachsene | |||||||
1. | Nicolaysen's Whats That | Ulrike Exl | 218 | ||||
2. | Mona von Rottenstein | Karolina Modl | 133 | ||||
3. | Van-M Merlin v. Grafenhaus | Ulrike Exl | 100 | ||||
4. | Cherry's Prince v. Wengerhof | Ulrike Exl | 98 | ||||
5. | Lunar Shine v.d. Ischlerbahn | Christina Reishofer | 86 | ||||
6. | Victoria vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 60 | ||||
7. | Verlo vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 26 | ||||
8. | Vanessa vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 12 | ||||
8. ex aequo | Van-M Lady in White | Ulrike Exl | 12 | ||||
Shetland Sheepdog | |||||||
Jugend | |||||||
1. | Only One Fervidus | Sarah Andlinger | 246 | ||||
2. | Johnny Walker of Summergarden | Melanie Janyicsek | 198 | ||||
3. | St. Kildas One from the Heart | Christina Dorer | 185 | ||||
4. | Tycancy Highlight | Carmen Rossmann | 158 | ||||
5. | Unico z Zlate Hvezdy | Nicole Bleyer | 154 | ||||
6. | Golden Fairy Dust of Clan McFly | Claudia Medek | 84 | ||||
7. | Nutty Noreen z Shetlandu | Ingrid Hinterleitner | 62 | ||||
8. | Destiny's Black Angel vom letzten Wolf | Nicole Bleyer | 59 | ||||
9. | Tycancy Karamell Heart | Christina Dorer | 42 | ||||
10. | Ulanda v.d. Hausruck-Shelties | Ingrid Hinterleitner | 18 | ||||
11. | Tycancy Mousse Bleu | Christina Dorer | 14 | ||||
Erwachsene | |||||||
1. | Tycancy Bardolino | Christina Dorer | 777 | ||||
2. | Royal Hills Blue Jewel | Christina Dorer | 482 | ||||
3. | Middog's Georgia | Judith Mitterer | 448 | ||||
4. | St. Kildas One from the Heart | Christina Dorer | 445 | ||||
5. | Leigh-Hi's Trilicious Style | Christina Dorer | 397 | ||||
6. | Leigh-Hi's Bluetiful Lady at Tycancy | Christina Dorer | 280 | ||||
7. | Dukeson Quest for a Gem | Sarah Andlinger | 217 | ||||
8. | Tycancy Arrabiata | Andrea Haberreiter | 214 | ||||
9. | Kyleburn Ilia | Claudia Medek | 195 | ||||
10. | Tycancy Exotic | Karin Knotzinger | 180 | ||||
11. | Tycancy Highlight | Carmen Rossmann | 112 | ||||
12. | Golden Fairy Dust of ClanMcFly | Claudia Medek | 93 | ||||
13. | Tycancy Bordeaux | Andrea Haberreiter | 83 | ||||
14. | Rosalie v.d. Hausruck-Shelties | Ingrid Hinterleitner | 76 | ||||
15. | Tycancy Creme Noir | Christina Dorer | 72 | ||||
16. | Only One Fervidus | Sarah Andlinger | 54 | ||||
17. | Tycancy First Impression | Andrea Haberreiter | 51 | ||||
18. | Chazey Midnight Angel | Claudia Medek | 50 | ||||
19. | Ulanda v.d. Hausruck-Shelties | Ingrid Hinterleitner | 40 | ||||
Veteran | |||||||
1. | Speedy Black v.d. Hausruck-Shelties | Ingrid Hinterleitner | 136 | ||||
Bearded Collies | |||||||
Jugend | |||||||
1. | Brown Sugar vom Flammenzauber | Nicole Bücher | 138 | ||||
2. | Black Magic vom Flammenzauber | Nicole Bücher | 124 | ||||
3. | Bowhills Black Lord Brandon | Silvia Kessel | 90 | ||||
4. | Celina Sunrise vom Flammenzauber | Nicole Bücher | 62 | ||||
5. | Ragazza Black Lindia's of Dog4U | Gudrun Kempf | 60 | ||||
6. | Bowhills Brown Shining Diamond | Sarah Ehgartner | 42 | ||||
Erwachsene | |||||||
1. | Da Capo Kasiterit | Gabriele Horvath | 648 | ||||
2. | High Heels of Breezy Beardies | Michaela Menzel | 460 | ||||
3. | Belong to you Californian Dream Girl | Gabriele Horvath | 329 | ||||
4. | QueSera Black Jamaicas of Dog4U | Gudrun Kempf | 157 | ||||
5. | Black Magic vom Flammenzauber | Nicole Bücher | 66 | ||||
6. | Brown Sugar vom Flammenzauber | Nicole Bücher | 48 | ||||
7. | Belong to you Anouk Sweet Angel | Gabriele Horvath | 40 | ||||
Welsh Corgi Cardigan | |||||||
Jugend | |||||||
1. | Baccalaureus v. Holledauer Bockerl | Griseldis Jäger | 110 | ||||
Old English Sheepdog | |||||||
1. | Enchant According to Queeny | Eleonore Singer | 18 |
Erfolgreichste Ausstellungshunde 2016 ÖCBH | |||||
Border Collie | |||||
Jugend | |||||
Anzahl Ausst. | Punkte | ||||
1. | Aquila Blue With Mephistos Spirit | Nina Haslinglehner | 19 | 312 | |
2. | Glaendale Alabamas Southern Belle | Nina Neuschitzer | 14 | 287 | |
3. | Borderline Country Yourdream | Anja Schmutterer | 15 | 239 | |
4. | I Just Call You Mine v.d.Boeler-Heide | Claudia Labrenz | 16 | 230 | |
Erwachsene | |||||
1. | Borderline Country Palucca | Nina Neuschitzer | 13 | 710 | |
2. | Borderline Country Winning Style | Nina Neuschitzer | 14 | 677 | |
3. | Sporting Fields Sunrise Avenue v.d. | ||||
Boeler-Heide | Claudia Labrenz | 23 | 545 | ||
4. | Borderline Country Yourdream | Anja Schmutterer | 16 | 392 | |
5. | Xandro von den Buschchaoten | Helenke Wohak | 15 | 358 | |
6. | Borderline Country Solitaire | Pernilla Sonnleitner | 14 | 357 | |
7. | Firehillborder Damon | Tamara Stark | 16 | 324 | |
Veteranen | |||||
1. | Duke from Vulcano Country | Kerstin Gallowitsch | 12 | 345 | |
Collie Langhaar | |||||
Jugend | |||||
1. | Brooklynson Delaware | Cornelia Wetton | 10 | 290 | |
2. | Brooklynson Colorado | Cornelia Wetton | 10 | 172 | |
3. | Monsolana Meeting With You | Martina Tonte-Klix | 5 | 125 | |
4. | Free Willy of Woodquarter | Christine Hawranek | 2 | 76 | |
5. | Yulia vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 5 | 60 | |
6. | Cindy Rose vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 4 | 58 | |
7. | Just A Moon Night Dream des Stuarts | ||||
de Boisbelle | Isabella Schrampf | 2 | 50 | ||
8. | Ferrari Nero di Cambiano | Christina Reishofer | 4 | 24 | |
9. | Enjoy Elea of Woodquarter | Christine Hawranek | 1 | 14 | |
Erwachsene | |||||
1. | Thunderclap Alex | Martina Tonte-Klix | 47 | 1.688 | |
2. | Mona von Rottenstein | Karolina Modl | 22 | 860 | |
3. | Amber Black Eyes vom Presseggersee | Stephanie Hörmann | 37 | 797 | |
4. | Kiss In The Dark of the Holy Mountain | Martina Tonte-Klix | 15 | 516 | |
5. | Monsolana Meeting With You | Martina Tonte-Klix | 23 | 508 | |
6. | Enjoy Elea of Woodquarter | Christine Hawranek | 11 | 414 | |
7. | Light From Heaven of the Holy Mountain | Martina Tonte-Klix | 18 | 281 | |
8. | Glenoak Ballet Shoes | Martina Tonte-Klix | 16 | 214 | |
9. | Nicolaysens Whats That | Ulrike Exl | 4 | 152 | |
10. | Nyitramenti Queenly Quality | Ulrike Exl | 6 | 106 | |
11. | Lunar Shine von der Ischlerbahn | Christina Reishofer | 7 | 84 | |
ex aequo | Wilson vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 7 | 84 | |
12. | Just A Moon Night Drean des Stuarts | ||||
de Boisbelle | Isabella Schrampf | 3 | 56 | ||
ex aequo | Bright Star vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 3 | 56 | |
13. | A Love Blue Sky vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 1 | 28 | |
14. | Youschuan vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 1 | 26 | |
ex aequo | Merlin vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 2 | 26 | |
15. | Xaar vom Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 1 | 16 | |
16. | Victoria vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 1 | 12 | |
Shetland Sheepdog | |||||
Jugend | |||||
1. | Tycancy Mousse Bleu | Christina Dorer | 18 | 383 | |
2. | Ketrins Macho Boy | Christina Dorer | 11 | 357 | |
3. | Tycancy Karamell Heart | Christina Dorer | 9 | 228 | |
4. | Tycancy King of Hearts | Martin Gilly | 6 | 166 | |
5. | Lovesome Angels Gift | Maria Toma | 7 | 146 | |
6. | Tycancy On My Side | Christina Dorer | 3 | 83 | |
7. | Unico z Zlate Hvezdy | Nicole Bleyer | 3 | 52 | |
8. | Tycancy On My Mind | Carmen Rossmann | 6 | 40 | |
Erwachsene | |||||
1. | Johnny Walker of Summergarden | Melanie Janyicsek | 27 | 827 | |
2. | Tycancy Bardolino | Christina Dorer | 22 | 725 | |
3. | Comet Mondeo | Sarah Fritz | 26 | 551 | |
4. | St. Kildas One from the Heart | Christina Dorer | 17 | 464 | |
5. | Tycancy Karamell Heart | Christina Dorer | 11 | 456 | |
6. | Tycancy Exotic | Karin Knotzinger | 7 | 373 | |
7. | Tycancy Highlight | Carmen Rossmann | 9 | 342 | |
8. | Only One Fervidus | Sarah Andlinger | 10 | 258 | |
9. | Ketrins Macho Boy | Christina Dorer | 6 | 193 | |
10. | Dukeson Quest For A Gem | Sarah Andlinger | 11 | 170 | |
11. | Leigh-His Bluetiful Lady at Ticancy | Christina Dorer | 5 | 166 | |
12. | Kyleburn Ilia | Claudia Medek | 6 | 122 | |
13. | Tycancy Mousse Bleu | Christina Dorer | 5 | 106 | |
14. | Unico ze Zlate Hvezdy | Nicole Bleyer | 9 | 93 | |
15. | Leigh-His Trilicious Style | Christina Dorer | 4 | 92 | |
16. | Tycancy Power Of Love | Leonie Hofmeister | 4 | 86 | |
17. | Destinys Black Angel vom letzten Wolf | Nicole Bleyer | 8 | 59 | |
18. | Tycancy Creme Noir | Christina Dorer | 1 | 34 | |
19. | Chazey Midnight Angel | Claudia Medek | 1 | 20 | |
Veteran | |||||
1. | Caramell Grace von der Aist | Christina Dorer | 17 | 370 | |
Bearded Collies | |||||
Jugend | |||||
1. | The Spirit of Spring van Beethoven | Gerald König | 4 | 96 | |
2. | Bowhills Brown Shining Diamond | Sarah Ehgartner | 3 | 72 | |
3. | Bowhills Black Lord Brandon | Silvia Kessel | 1 | 54 | |
Erwachsene | |||||
1. | High Heels of Breezy Beardies | Michaela Menzel | 18 | 574 | |
2. | Avalon vom Zauberwind | Nicole Bücher | 3 | 166 | |
3. | Bowhills Black Lord Brandon | Silvia Kessel | 5 | 152 | |
4. | Black Magic vom Flammenzauber | Nicole Bücher | 4 | 142 | |
5. | Awendela vom Flammenzauber | Nicole Bücher | 7 | 126 | |
6. | The Spirit of Spring van Beethoven | Gerald König | 5 | 92 | |
7. | Bowhills Brown Shining Diamond | Sarah Ehgartner | 2 | 30 | |
Veteran | |||||
1. | Avalon vom Zauberwind | Nicole Bücher | 2 | 52 | |
Old English Sheepdog | |||||
Jugend | |||||
1. | Aurora Luce del Sol von Canis Carnuntum | Laura Lambert | 9 | 135 | |
Welsh Corgi Pembroke | |||||
Jugend | |||||
1. | Corgilandia Ombretta | Edith Soltesz | 4 | 95 | |
2. | Brienne The Beauty O' The Palatinate Pixies | Nicole Bücher | 4 | 64 | |
Erwachsene | |||||
1. | Corgilandia Ombretta | Edith Soltesz | 1 | 74 | |
Veteran | |||||
1. | Corgilandia Eraclea | Edith Soltesz | 1 | 30 | |
Welsh Corgi Cardigan | |||||
Erwachsene | |||||
1. | Baccalaureus v. Holledauer Bockerl | Griseldis Jäger | 8 | 306 | |
Wettbewerb "Erfolgreichster Britischer Hütehund" 2012 | ||||||||
Platzierung | Name | Punkte | Ausst. | Besitzer | ||||
Collie Langhaar | ||||||||
Junghunde | ||||||||
1. | Begasukas Ginette | 64 | 5 | Joanne Kirisits | Hündin | |||
2. | Eileen Everybodys Darling of Kassiopeia | 58 | 4 | Christine Hawranek | Hündin | |||
3. | Candyman of Woodquarter | 32 | 2 | Christine Hawranek | Rüde | |||
Erwachsene | ||||||||
1. | Xcalibur von der Ischlerbahn | 292 | 7 | Joanne Kirisits | Rüde | |||
2. | Dirty Dancer vom Haus Rukopf | 240 | 5 | Ulrike Exl | Rüde | |||
3. | Kuba vom Rottenstein | 214 | 9 | Karoline Modl | Rüde | |||
4. | Eileen Everybodys Darling of Kassiopeia | 142 | 6 | Christine Hawranek | Hündin | |||
5. | Scarlett vom Grafenhaus | 100 | 5 | Ulrike Exl | Hündin | |||
6. | Isokrates vom Rottenstein | 72 | 3 | Karoline Modl | Rüde | |||
7. | Robin vom Grafenhaus | 68 | 1 | Ulrike Exl | Rüde | |||
8. | Tristan vom Grafenhaus | 32 | 2 | Ulrike Exl | Rüde | |||
9. | Urania vom Grafenhaus | 14 | 1 | Ulrike Exl | Hündin | |||
Veteranen | ||||||||
1. | Isostar vom Presseggersee-Poludnikblick | 148 | 3 | Silvia Cincelli | Rüde | |||
2. | Yesterdays Blue Mist von der Ischlerbahn | 92 | 2 | Andrea Brunner-Stefan | Hündin | |||
Shetland Sheepdog | ||||||||
Junghunde | ||||||||
1. | Exellent Choice of Heart's N Soul | 285 | 13 | Sabrina Weber | Hündin | |||
2. | Indigo Blue von den Hausruck-Shelties | 30 | 2 | Fr. Hinterleitner | Rüde | |||
Erwachsene | ||||||||
1. | Borderline Country Keypoint | 638 | 16 | Sabina Jovanovic | Rüde | |||
2. | Jey Jey of Sheltiecastle | 365 | 14 | Lisa-Maria Schaden | Rüde | |||
3. | Borderline Country Grafitti | 241 | 8 | Katja Kern | Hündin | |||
4. | Chazey Midnight Angel | 214 | 12 | Claudia Medek | Hündin | |||
5. | Borderline Country Keyroyal | 181 | 5 | Heidi Poschacher | Hündin | |||
6. | Cryptic Magic of Scalloway Castle | 82 | 5 | Barbara Gaal | Rüde | |||
6. exaequo | Lillijana von den Hausruck-Shelties | 82 | 5 | Fr. Hinterleitner | Hündin | |||
7. | Excellent Choice of Heart's N Soul | 71 | 4 | Sabrina Weber | Hündin | |||
8. | Harrison v.d. Hausruck-Shelties | 44 | 2 | Fr. Hinterleitner | Rüde | |||
9. | Cleopatra v.d. Hausruck-Shelties | 22 | 1 | Fr. Hinterleitner | Hündin | |||
10. | Zamia v.d. Hausruck-Shelties | 14 | 1 | Fr. Hinterleitner | Hündin | |||
11. | Zambalou v.d. Hausruck-Shelties | 10 | 1 | Fr. Hinterleitner | Rüde | |||
Veteranen | ||||||||
1. | Joanne Dark of Irish Home | 142 | 5 | Barbara Gaal | Hündin | |||
Border Collie | ||||||||
Junghunde | ||||||||
1. | Borderline Country Palucca | 512 | 22 | Nina Neuschitzer | Hündin | |||
2. | Borderline Country Quasiprimo | 442 | 29 | Jennifer Zieserl | Rüde | |||
3. | Borderline Country O'Connor | 204 | 5 | Katja Kern | Rüde | |||
4. | Borderguard Real Princess | 156 | 11 | Jennifer Zieserl | Hündin | |||
Erwachsene | ||||||||
1. | Borderline Country Leonardo | 867 | 24 | Jennifer Zieserl | Rüde | |||
2. | NZ Kiwi Diamond of Clan Abby | 806 | 36 | Jennifer Zieserl | Hündin | |||
3. | Borderline Country O'Connor | 624 | 16 | Katja Kern | Rüde | |||
4. | Borderguard Real Pricess | 530 | 28 | Jennifer Zieserl | Hündin | |||
5. | Borderline Country Justforyou | 352 | 9 | Poschacher/Schmutterer | Hündin | |||
6. | Duke of Vulcano Country | 186 | 7 | Kerstin Gallowitsch | Rüde | |||
7. | Unique Lady of Pinewood Country | 172 | 6 | Brigitte Bärtl | Hündin | |||
8. | Tiffany of Pinewood Country | 168 | 4 | Erwin Unger | Hündin | |||
9. | Touch by Touch at Real Pearl | 145 | 5 | Karina Freingruber | Hündin | |||
10. | Montana's Spirit Backbone Baxter | 143 | 6 | Jennifer Zieserl | Rüde | |||
11. | Phoebe of Pinewood Country | 87 | 4 | Jacqueline Friedrich | Hündin | |||
12. | Simaro Chase The Star | 81 | 9 | Karina Freingruber | Rüde | |||
13. | Eve of Bungee Borders | 40 | 2 | Kerstin Gallowitsch | Hündin | |||
Veteranen | ||||||||
1. | Canyonland A Beautiful Mind | 308 | 7 | Ingrid König | Hündin | |||
Bearded Collie | ||||||||
Junghunde | ||||||||
1. | Escada of Breezy Beardies | 514 | 19 | Susanne Naprawnik | Hündin | |||
2. | Eclipse of Breezy Beardies | 392 | 15 | Birgit Gruber | Rüde | |||
3. | Belong To You Artus of Camelotcastle | 280 | 14 | Nadja Elisabeth Gartner | Rüde | |||
4. | Belong To You Anouk Sweet Angel | 267 | 10 | Gabriele Horvath | Hündin | |||
5. | Da Capo Kasiterit | 200 | 16 | Gabriele Horvath | Hündin | |||
6. | Endless Love of Breezy Beardies | 80 | 7 | Birgit Gruber | Hündin | |||
7. | Occasion Black Jamaicas of Dog4U | 76 | 4 | Gudrun Kempf | Hündin | |||
8. | Fee of Breezy Beardies | 56 | 5 | Birgit Gruber | Hündin | |||
9. | Freeze of Breezy Beardies | 38 | 6 | Birgit Gruber | Rüde | |||
10. | Flame of Breezy Beardies | 36 | 4 | Birgit Gruber | Hündin | |||
11. | Belong To You Asmara Austrian Joy | 28 | 2 | Gabriele Horvath | Hündin | |||
Erwachsene | ||||||||
1. | Copyright of Breezy Beardies | 837 | 23 | DI Michael Gartner | Rüde | |||
2. | Belong To You Anouk Sweet Angel | 347 | 13 | Gabriele Horvath | Hündin | |||
3. | Again Belong to you Kasiterit | 338 | 9 | Gabriele Horvath | Hündin | |||
4. | Eclipse of Breezy Beardies | 284 | 7 | Birgit Gruber | Rüde | |||
5. | Lindia Brown Ebony of Dog4U | 202 | 5 | Gudrun Kempf | Hündin | |||
6. | Belong To You Artus of Camelotcastle | 170 | 9 | Nadja Elisabeth Gartner | Rüde | |||
7. | Lagolett Brown Ebony of Dog4U | 168 | 3 | Gudrun Kempf | Rüde | |||
8. | Escada of Breezy Beardies | 139 | 5 | Susanne Naprawnik | Hündin | |||
9. | Dejavu of Breezy Beardies | 114 | 5 | Birgit Gruber | Hündin | |||
10. | Z Belong To You Kasiterit | 98 | 4 | Gabriele Horvath | Hündin | |||
11. | Belong To You Asmara Austrian Joy | 22 | 1 | Gabriele Horvath | Hündin | |||
12. | Aslahn King Brown of Breezy Beardies | 10 | 1 | Birgit Gruber | Rüde | |||
Welsh Corgi Cardigan | ||||||||
Junghunde | ||||||||
1. | Spirit of Austria Black First Lady | 142 | 7 | Johanna Wurm | Hündin | |||
2. | Spirit of Austria Bear | 84 | 2 | Maria-Luise Tschofenig | Rüde | |||
Erwachsene | ||||||||
1. | Aster vom Holledauer Bockerl | 281 | 6 | Eva-Maria Peinhart | Hündin | |||
2. | Spirit of Austria Bear | 129 | 3 | Maria-Luise Tschofenig | Rüde | |||
3. | Imme's Extasy Blue Angel | 62 | 2 | Maria-Luise Tschofenig | Hündin | |||
Welsh Corgi Pembroke | ||||||||
Junghunde | ||||||||
1. | Gismo Flash Dancer Bob v.Jerichower | 34 | 3 | Anastasia Sytnikova | Rüde | |||
Land | ||||||||
Erwachsene | ||||||||
1. | Kinbergers Drew Diamond | 76 | 3 | E. Soltesz | Rüde | |||
2. | Colwyn Secret Wish | 32 | 1 | E. Soltesz | Hündin | |||
Reihung nach Rassen | Erwachsene | |||||||
1. | Borderline Country Leonardo | 867 | 24 | Jennifer Zieserl | Rüde | Border Collie | ||
2. | Copyright of Breezy Beardies | 837 | 23 | DI Michael Gartner | Rüde | Bearded Collie | ||
3. | Borderline Country Keypoint | 638 | 16 | Sabina Jovanovic | Rüde | Shetland Sheepdog | ||
4. | Xcalibur von der Ischlerbahn | 292 | 7 | Joanne Kirisits | Rüde | Collie LH | ||
5. | Aster vom Holledauer Bockerl | 281 | 6 | Eva-Maria Peinhart | Rüde | Welsh Corgi Cardigan | ||
6. | Kinbergers Drew Diamond | 76 | 3 | Edith Soltesz | Rüde | Welsh Corgi Cardigan | ||
Reihung nach Rassen | Junghunde | |||||||
2. | Escada of Breezy Beardies | 514 | 19 | Susanne Naprawnik | Hündin | Bearded Collie | ||
1. | Borderline Country Palucca | 512 | 22 | Nina Neuschitzer | Hündin | Border Collie | ||
3. | Jey Jey of Sheltiecastle | 365 | 14 | Lisa-Maria Schaden | Rüde | Shetland Sheepdog | ||
4. | Spirit of Austria Black First Lady | 142 | 7 | Johanna Wurm | Hündin | Welsh Corgi Cardigan | ||
5. | Begasukas Ginette | 64 | 5 | Joanne Kirisits | Hündin | Collie LH | ||
6. | Gismo Flash Dancer Bob v.Jerich.Land | 34 | 3 | Anastasia Sytnikova | Rüde | Welsh Corgi Pembroke | ||
Reihung nach Rassen | Veteranen | |||||||
1. | Canyonland A Beautiful Mind | 308 | 7 | Mag.Ingrid König | Hündin | Border Collie | ||
2. | Isostar v.Presseggersee-Poludnikblick | 148 | 3 | Silvia Cincelli | Rüde | Collie LH | ||
3. | Joanne Dark of Irish Home | 142 | 3 | Barbara Baal | Hündin | Shetland Sheepdog | ||
Bester Britischer Hütehund | ||||||||
1. | Borderline Country Leonardo | 867 | 24 | Jennifer Zieserl | Rüde | Border Collie |
Wettbewerb "Erfolgreichster Britischer Hütehund" 2013 |
|||||||
Plazierung | Name | Punkte | Ausstel- lungen |
Besitzer | |||
Collie Langhaar |
|||||||
Reifeklassen | |||||||
1. | Aglasis Anulika In Blue | 177 | 9 | Fr. I.Schrampf | Hündin | ||
2. | Xcalibur von der Ischlerbahn | 159 | 6 | Fr. J. Kirisits | Rüde | ||
3. | Isokrates von Rottenstein | 140 | 7 | Fr. Karolina Modl | Rüde | ||
4. | Aglasis Akwe In Blue | 56 | 2 | Fr. Ingrid Kopf | Hündin | ||
Shetland Sheepdog |
|||||||
Jugendklassen | |||||||
1. | Borderline Country Lightafire | 264 | 13 | Fr. H. Poschacher | Rüde | ||
2. | Dukeson Quest For A Gem | 148 | 10 | Fr. Sarah Andlinger | Rüde | ||
3. | Natures Wonder Hug Me Hendrix | 46 | 2 | Fr. Freya Hutter | Rüde | ||
4. | Shellove Man After Midnight | 30 | 1 | Fr. Tamara Sedlmaier | Rüde | ||
Reifeklassen | |||||||
1. | Borderline Country Keypoint | 443 | 12 | Fr. Sabina Jovanovic | Rüde | ||
2. | Shellove Man After Midnight | 228 | 6 | Fr. TamaraSedlmaier | Rüde | ||
3. | Kyleburn Ilia | 86 | 5 | Fr. Claudia Medek | Hündin | ||
4. | Cryptic Magic of Scalloway Castle | 47 | 2 | Fr. Barbara Gaal | Rüde | ||
5. | Natures Wonder Hug Me Hendrix | 46 | 2 | Fr. Freya Hutter | Rüde | ||
6. | Chazey Midnight Angel | 36 | 2 | Fr. Claudia Medek | Hündin | ||
Veteranen | |||||||
1. | Joanne-Dark of Irish Home | 53 | 2 | Fr. Barbara Gaal | Hündin | ||
Border Collie |
|||||||
Jugendklassen | |||||||
1. | Tehya TwiceTold Tale | 647 | 29 | Fr. Jennifer Zieserl | Rüde | ||
2. | And So What About Crystal Eclipse | 242 | 8 | Fr. Karina Freingruber | Hündin | ||
3. | Cerridwyn Of Bordertreowe | 227 | 14 | Fr. Jennifer Zieserl/Nagy | Hündin | ||
4. | Australis Hamilton Dream | 140 | 12 | Fr. Tamara Temmel | Rüde | ||
5. | Borderline Country Quasiprimo | 58 | 3 | Fr. Jennifer Zieserl | Rüde | ||
6. | And So What About Crystal Ized | 15 | 2 | Fr. Karina Freingruber | Rüde | ||
Reifeklassen | |||||||
1. | Borderline Country Palucca | 1070 | 43 | Fr. Nina Neuschitzer | Hündin | ||
2. | Touch byTouch At Real Pearl | 556 | 24 | Fr. Karina Freingruber | Hündin | ||
3. | Borderline Country O'Connor | 523 | 14 | Fr. H. Poschacher | Rüde | ||
4. | Borderguard Real Princess | 330 | 12 | Fr. Jennifer Zieserl | Rüde | ||
5. | And So What About Crystal Eclipse | 261 | 16 | Fr. Karina Freingruber | Hündin | ||
6. | Borderline Country Leonardo | 143 | 7 | Fr. Jennifer Zieserl | Rüde | ||
7. | Tehya Twice Told Tale | 124 | 2 | Fr. Jennifer Zieserl | Rüde | ||
8. | And So What About Crystal Ized | 88 | 3 | Fr. Karina Freingruber | Rüde | ||
9. | Eve Of Bungee Borders | 68 | 5 | Fr. Kerstin Gallowitsch | Hündin | ||
10. | Duke From Vulcano Country | 64 | 2 | Fr. Kerstin Gallowitsch | Rüde | ||
11. | Phoebe Of Pinewood Country | 60 | 0 | Fr. Jacqueline Friedrich | Hündin | ||
Veteranen | |||||||
1. | Canyonland A Beautiful Mind | 98 | 4 | Fr.Mag.Ingrid König | Hündin | ||
Bearded Collie |
|||||||
Jugendklassen . | |||||||
1. | Freeze of Breezy Beardies | 208 | 10 | Fr. Birgit Gruber | Rüde | ||
2. | Da Capo Kasiterit | 190 | 6 | Frau G.Horvath | Rüde | ||
3. | Flame of Breezy Beardies | 85 | 4 | Fr. Birgit Gruber | Hündin | ||
4. | Fee of Breezy Beardies | 76 | 3 | Fr. Birgit Gruber | Hündin | ||
Reifeklassen | |||||||
1. | Escada of Breezy Beardies | 700 | 19 | Fr. Susanne Naprawnik | Hündin | ||
2. | Eclipse of Breezy Beardies | 647 | 14 | Fr. Birgit Gruber | Rüde | ||
3. | Da Capo Kasiterit | 333 | 11 | Frau Gabriele Horvath | Rüde | ||
4. | Belong To You Anouk Sweet Angel | 186 | 3 | Frau Gabriele Horvath | Hündin | ||
5. | Belong To You Artus of Camelotcastle | 156 | 4 | Frau Gabriele Horvath | Rüde | ||
6. | Copy Right of Breezy Beardies | 112 | 5 | DI Michael Gartner | Rüde | ||
7. | Flame of Breezy Beardies | 103 | 7 | Fr. Birgit Gruber | Hündin | ||
8. | Freeze of Breezy Beardies | 63 | 4 | Fr. Birgit Gruber | Rüde | ||
9. | Deja Vue of Breezy Beardies | 52 | 3 | Fr. Birgit Gruber | Rüde | ||
10. | Fee of BreezyBeardies | 27 | 3 | Fr. Birgit Gruber | Hündin | ||
Veteranen | |||||||
1. | Sammy LeeBlack v.d.Augustinerhöhe | 242 | 4 | Fr. Susanne Naprawnik | Rüde | ||
Old English Sheepdog |
|||||||
Jugendklassen | |||||||
1. | Enchant Dusty Dot Com | 132 | 7 | Fr. Dr. Rösner | Rüde | ||
Reifeklassen | |||||||
1. | Enchant Duke Gentle Paw | 24 | 1 | Fr. E. Singer/F.Kail | Rüde | ||
Welsh Corgi Pembroke |
|||||||
Jugendklassen | |||||||
1. | Gismo Flash Dancer Bob v. Jerichowerland | 212 | 15 | Fr. Anastasia Sytnikova | Rüde | ||
Reifeklassen | |||||||
1. | Gismo Flash Dancer Bob v. Jerichowerland | 571 | 22 | Fr. Anastasia Sytnikova | Rüde | ||
Welsh Corgi Cardigan |
|||||||
Reifeklassen | |||||||
1. | Spirit of Austria Bear | 362 | 9 | Frau L. Tschofenig | Rüde | ||
2. | Spirit of Austria Bond James | 70 | 1 | Frau L. Tschofenig | Rüde | ||
Reihung nach Rassen |
|||||||
Reifeklassen |
|||||||
1. | Borderline Country Palucca | 1070 | Border | Fr. M.Neuschitzer | Hündin | ||
2. | Escada of Breezy Beardies | 700 | Beard. | Fr. Susanne Naprawnik | Hündin | ||
3. | Gismo Flash Dancer Bob v.Jerichowerland | 571 | WCP | Fr.Anastasia Sytnikova | Rüde | ||
4. | Borderline Country Keypoint | 443 | Sheltie | Fr. Sabina Jovanovic | Rüde | ||
5. | Spirit of Austria Bear | 362 | WCC | Fr. L. Tschofenig | Rüde | ||
6. | Aglasis Anulika In Blue | 177 | Collie L | Frau I. Schrampf | Hündin | ||
7. | Enchant Duke Gentle Paw | 24 | OES | Fr. E. Singer/ F.Kail | Rüde | ||
Jugendklassen | |||||||
1. | Tehya TwiceTold Tale | 647 | Fr. Jennifer Zieserl | Rüde | |||
2. | Borderline Country Lightafire | 264 | Fr. H. Poschacher | Rüde | |||
3. | Gismo Flash Dancer Bob v. Jerichowerland | 212 | Fr. AnastasiaSytnikova | Rüde | |||
4. | Freeze of Breezy Beardies | 208 | Fr. B. Gruber | Rüde | |||
Veteranen |
|||||||
1. | Sammy LeeBlack v.d.Augustinerhöhe | 242 | Fr. S. Naprawnik | Rüde | |||
2. | Canyonland A Beautiful Mind | 98 | Fr.Mag.I.König | Hündin | |||
3. | Joanne-Dark of Irish Home | 3 | Fr.B. Gaal | Hündin | |||
Bester Britischer Hütehund |
|||||||
Borderline Country Palucca | 1070 | Frau Monika Neuschitzer |
Border Collie |
|||
Jüngsten | |||
1. | Vintage at Real Pearl | Nina Haslinglehner | 87 |
Jugend | |||
1. | I just call you mine v.d. Boeler Heide | Claudia Labrenz | 390 |
2. | Just like heaven v.d. Boeler Heide | Nina Haslinglehner | 239 |
3. | Clan Abby Danger Zone | Jennifer Zieserl | 201 |
4. | Bordercult Charleen | Jennifer Zieserl | 92 |
5. | Bordercult Camelot | Jennifer Zieserl | 90 |
6. | Yonder Oaks Jelly Bean | Jennifer Zieserl | 83 |
Erwachsene | |||
1. | Kel-I-Jon Northern Exposure | Jennifer Zieserl | 661 |
2. | Sunrise Avenue v.d. Boeler Heide | Claudia Labrenz | 509 |
3. | Borderline Country Your Dream | Anja Schmutterer | 500 |
4. | Borderline Country Solitaire | Pernilla Sonnleitner | 321 |
5. | Aquila Blue wth Mephistos Spirit | Nina Haslinglehner | 298 |
6. | Borderfame Star Lines | Jennifer Zieserl | 253 |
7. | Borderline Country Leonardo | Jennifer Zieserl | 164 |
8. | Borderline Country Winningstyle | Nina Neuschitzer | 150 |
9. | NZ Kiwi Diamond of Clan Abby | Jennifer Zieserl | 127 |
10. | Borderline Country Palucca | Nina Neuschitzer | 56 |
10. exaequo | Yonder Oaks Jelly Bean | Jennifer Zieserl | 56 |
Veteranen | |||
1. | Borderline Country Leonardo | Jennifer Zieserl | 663 |
2. | Borderline Country Justforyou | Anja Schmutterer | 469 |
3. | Duke vom Vulcano Country | Kerstin Gallowitsch | 127 |
Collie Langhaar |
|||
Jugend | |||
1. | Gradey of Woodquarter | Christine Hawranek | 282 |
2. | Henriette von Angis Zauberwald | Sabine Kotras | 126 |
3. | Brooklynson Rosseta | Cornelia Wetton | 100 |
4. | Havanna Breeze v.d. Ischlerbahn | Angelika Kaufmann | 90 |
5. | Brooklynson Delaware | Cornelia Wetton | 58 |
6. | Ferrari Nero di Cambiano | Christina Reishofer | 56 |
7. | Brooklynson Colorado | Cornelia Wetton | 32 |
Erwachsene | |||
1. | Enjoy Elea of Woodquarter | Christine Hawranek | 438 |
2. | Brooklynson Colorado | Cornelia Wetton | 318 |
3. | Amber Black Pearl v. Pressegger See | Stephanie Hörmann | 307 |
4. | Henriette von Angis Zauberwald | Sabine Kotras | 132 |
5. | Brooklynson Delaware | Cornelia Wetton | 96 |
6. | Gradey of Woodquarter | Christine Hawranek | 44 |
7. | Lunar Shine v.d. Ischlerbahn | Christine Reishofer | 32 |
Kurzhaar Collie |
|||
Erwachsene | |||
1. | Phantom of Scotland Nexus Nemo | Lisa Hartl | 40 |
Shetland Sheepdog |
|||
Jugend | |||
1. | Tycancy Top Secret | Christina Dorer | 235 |
2. | Tycancy On My Side | Christina Dorer | 156 |
3. | Tycancy Thriller | Jasmin Obrtrlik | 103 |
4. | Tycancy Quite Cute | Gabriele Holzer | 62 |
5. | Tycancy Quite Famous | Günter Ritter | 48 |
6. | Her First Fliss of Clan McFly | Claudia Medek | 40 |
7. | Tycancy On My Way | Vivian Tan | 37 |
Erwachsene | |||
1. | Johnny Walker of Summergarden | Melanie Janyicsek | 1236 |
2. | Ketrins Macho Boy | Christina Dorer | 1086 |
3. | Tycancy Karamell Heart | Christina Dorer | 828 |
4. | Tycancy On My Side | Christina Dorer | 704 |
5. | Middog's Georgia | Judith Mitterer | 531 |
6. | St.Kildas One From The Heart | Christina Dorer | 371 |
7. | Tycancy Highlight | Carmen Rossmann | 327 |
8. | Tycancy Creme Noir | Christina Dorer | 314 |
9. | Middog's Isle Of Summer | Judith Mitterer | 257 |
10. | Tycancy King Of Hearts | Martin Gilly | 116 |
11. | Chazey Midnight Angel | Claudia Medek | 76 |
12. | Tycancy On My Way | Vivian Tan | 67 |
13. | Kyleburn Ilia | Claudia Medek | 38 |
Veteran | |||
1. | Caramell Grace von der Aist | Christina Dorer | 96 |
Bearded Collies |
|||
Erwachsene | |||
1. | Diego Dennis vom Paradiesgartl | Mag.A.Novy/Mag.Heidrun Erler | 268 |
2. | Brown Sugar vom Flammenzauber | Nicole Bücher | 194 |
3. | High Heels of Breezy Beardies | Michaela Menzel | 175 |
4. | Ragazza Black Lindias of Dog4U | Gudrun Kempf | 164 |
Veteranen: | |||
1. | Xancinetti Emilie Batgirl | Mag. Andrea Novy | 144 |
2. | Avalon vom Zauberwind | Nicole Bücher | 136 |
3. | Lindia Brown Ebony's of Dog4U | Gudrun Kempf | 132 |
Welsh Corgi |
Pembroke | ||
Jugend | |||
1. | Daredevils Joyride fromStaken | Edith Soltesz | 96 |
Erwachsene | |||
1. | Daredevils Joyride from Staken | Edith Soltesz | 118 |
2. | Corgilandia Ombretta | Edith Soltesz | 62 |
korrigierte Version vom 13.4. | |||||||
Border Collie | |||||||
Baby | |||||||
1. | Forever Tempest Every BreathU Take | Kerstin Gallowitsch | 2 | 23 | |||
Jugend | |||||||
1. | Wynnlake Making Wave of Dreams | Claudia Labrenz | 32 | 630 | |||
2. | Bordercult Dark Secret | Jennifer Zieserl | 13 | 283 | |||
3. | Borderline Country Florestan | Lukas Dirnberger | 10 | 156 | |||
4. | Bordercult Charleen | Jennifer Zieserl | 1 | 80 | |||
Erwachsene | |||||||
1. | Kel-I-Jon Northern Exposure | Jennifer Zieserl | 15 | 657 | |||
2. | Borderline Country Xotic | Lukas Dirnberger | 11 | 400 | |||
3. | Vintage at Real Pearl | Nina Haslinglehner | 12 | 264 | |||
4. | Borderfame Star Lines | Jennifer Zieserl | 10 | 196 | |||
5. | Just Like Heaven von der Boeler Heide | Nina Haslinglehner | 12 | 183 | |||
6. | Clan Abbey Danger Zone | Jennifer Zieserl | 9 | 162 | |||
7. | Aquila Blue with Mephisto's Spirit | Nina Haslinglehner | 7 | 154 | |||
8. | Tehya Twice Told Tale | Jennifer Zieserl | 4 | 123 | |||
9. | Bordercult Charleen | Jennifer Zieserl | 2 | 76 | |||
10. | Elwy Joss | Kerstin Gallowitsch | 2 | 31 | |||
Veteranen | |||||||
1. | Eve of Bungee Borders | Kerstin Gallowitsch | 12 | 195 | |||
2. | Borderline Country Leonardo | Jennifer Zieserl | 4 | 145 | |||
3. | NZ Kiwi Diamond of Clan Abby | Jennifer Zieserl | 3 | 91 | |||
Collie Langhaar | |||||||
Jugend | |||||||
1. | Norma Blue Ocean von Rottenstein | Karolina Modl | 10 | 163 | |||
2. | Nessy Black Diamond von Rottenstein | Karolina Modl | 4 | 92 | |||
3. | Abby vom Gestüt Riegersburg | Elisabeth Wimmer | 6 | 68 | |||
Erwachsene | |||||||
1. | Norma Blue Ocean von Rottenstein | Karolina Modl | 10 | 285 | |||
2. | Havanna Breeze von der Ischlerbahn | Angelika Kaufmann | 10 | 244 | |||
3. | Gradey of Woodquarter | Christine Hawranek | 8 | 204 | |||
4. | Wilson vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 7 | 154 | |||
5. | Nessy Black Diamond von Rottenstein | Karolina Modl | 4 | 91 | |||
6. | Zofia vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 5 | 70 | |||
7. | Abby vom Gestüt Riegersburg | Elisabeth Wimmer | 1 | 18 | |||
Veteran | |||||||
1. | Nirvana von der Ischlerbahn | Joanne Kirisits | 3 | 94 | |||
Kurzhaar Collie | |||||||
keine Meldungen | |||||||
Shetland Sheepdog | |||||||
Jugend | |||||||
1. | Tycancy What A Man | Viktoria-Maria Schiefert | 16 | 323 | |||
2. | Tycancy Walk of Fame | Christina Dorer | 15 | 278 | |||
3. | Tycancy Top Secret | Christina Dorer | 11 | 217 | |||
4. | Tycancy Winner Takes It All | Jasmin Obrtrlik | 6 | 175 | |||
5. | Tycancy Xcuse Me | Birgit Böckl | 12 | 125 | |||
6. | Diosie's Dream Black Beauty | Sarah Andlinger | 6 | 74 | |||
7. | Tycancy Thriller | Jasmin Obrtrlik | 3 | 60 | |||
8. | Diosie's Dream Blissful Happiness | Sarah Andlinger | 4 | 54 | |||
9. | Tycancy Unstoppable | Anita Leidenfrost | 2 | 32 | |||
10. | Diosie's Dream Blessed With Love | Sarah Andlinger | 3 | 28 | |||
Erwachsene | |||||||
1. | Tycancy On My Side | Christina Dorer | 30 | 1281 | |||
2. | Ketrins Macho Boy | Christina Dorer | 21 | 757 | |||
3. | Tycancy Mousse Bleu | Christina Dorer | 22 | 730 | |||
4. | Tycancy Top Secret | Christina Dorer | 19 | 676 | |||
5. | Tycancy Highlight | Carmen Rossmann | 13 | 668 | |||
6. | Tycancy Thriller | Jasmin Obrtlik | 5 | 150 | |||
7. | Tycancy Karamell Heart | Christina Dorer | 2 | 126 | |||
8. | Tycancy Excotic | Karin Knotzinger | 6 | 118 | |||
9. | Royal Hills Blue Jewel | Christina Dorer | 3 | 98 | |||
10. | Tycancy Bardolino | Christina Dorer | 3 | 76 | |||
11. | Tycancy Walk On Fame | Christina Dorer | 4 | 70 | |||
12. | Tycancy Qute Famous | Günter Ritter | 2 | 40 | |||
13. | Tycancy Quite Cute | Gabriele Holzer | 2 | 36 | |||
14. | Caravan Metallica | Nicole Bleyer | 1 | 28 | |||
Veteran | |||||||
1. | Tycancy A La Carte | Christina Dorer | 3 | 126 | |||
2. | Caramell Grace von der Aist | Christina Dorer | 2 | 34 | |||
Bearded Collies | |||||||
Jugend | |||||||
1. | Silesian Diamonds Naomi Blue Star | Susanne Naprawnik | 15 | 435 | |||
2. | Elvis vom Flammenzauber | Ingrid Scharf | 7 | 151 | |||
3. | Faire des Amis Prince Charming | Gerald König | 6 | 110 | |||
4. | Asisi Dog4U of Carinthian Beardies | Gudrun Kempf | 4 | 60 | |||
Erwachsene | |||||||
1. | Silesan Diamonds Naomi Blue Star | Susanne Naprawnik | 10 | 461 | |||
2. | High Heels of Breezy Beardies | Michaela Menzel | 11 | 409 | |||
3. | The Spirit of Spring Van Beethoven | Gerald König | 12 | 294 | |||
4. | Que Sera Black Jamaicas of Dog4U | Gudrun Kempf | 2 | 200 | |||
5. | Unique Lion Black Seras of Dog4U | Fam. Österreicher | 4 | 72 | |||
6. | Unique Princess Black Seras of Dog4U | Fam. Dorner | 1 | 22 | |||
Veteranen | |||||||
1. | Jamaica Black Alone of dog4U | Gudrun Kempf | 2 | 44 | |||
Old English Sheepdog | |||||||
Jugend | |||||||
1. | Just Friends Unique | Alexander Colleselli | |||||
Sabrina Simon | 7 | 186 | |||||
2. | Just Friends Unikata | Sylvia und Dietmar Hrovat | 3 | 104 | |||
Erwachsene | |||||||
1. | Just Friends Unique | Alexander Colleselli | |||||
Sabrina Simon | 10 | 265 | |||||
2. | Just Friends Unikata | Sylvia und Dietmar Hrovat | 4 | 137 | |||
Welsh Corgi Pembroke | |||||||
Erwachsene | |||||||
1. | Daredevil's Joyride from Staken | Edith Soltesz | 4 | 230 | |||
2. | Corgilandia Ombretta | Edith Soltesz | 4 | 182 | |||
Reihung nach Rassen | |||||||
Jugend | |||||||
1. Platz | Border Collie | Wynnlake Making Wave of Dreams | 630 | ||||
2. Platz | Bearded Collie | Silesian Diamond Naomi Blue Star | 435 | ||||
3. Platz | Shetland Sheepdog | Tycancy What a Man | 323 | ||||
4. Platz | Old English Sheepdog | Just Friends Unique | 186 | ||||
5. Platz | Collie Langhaar | Norma Blue Ocean von Rottenstein | 163 | ||||
Erwachsene | |||||||
1. Platz | Shetland Sheepdog | Tycancy On My Side Erfolgreichster Brite! | 1281 | ||||
2. Platz | Border Collie | Kel-I-Jon Northern Exposure | 657 | ||||
3. Platz | Bearded Collie | Silesian Diamonds Naomi Blue Star | 461 | ||||
4. Platz | Collie Langhaar | Norma Blue Ocean von Rottenstein | 285 | ||||
5. Platz | Welsh Corgi Pembroke | Daredevil's Joyride from Staken | 270 | ||||
6. Platz | Old English Sheepdog | Just Friends Unique | 265 | ||||
Veteranen | |||||||
1. Platz | Border Collie | Eve of Bungee Borders | 195 | ||||
2. Platz | Shetland Sheepdog | Tycancy A La Carte | 126 | ||||
3. Platz | Collie Langhaar | Nirvana von der Ischlerbahn | 94 | ||||
4. Platz | Bearded Collie | Jamaica Black Alone of Dog4U | 44 |
Border Collie | |||||
Jugend | |||||
1. | Forever Tempest Every Breathu Take | Kerstin Rabl | 30 | 881 | |
2. | Glaendale Dance of Joy | N. + M. Neuschitzer | 30 | 681 | |
3. | Glaendale Deep Impression | N. + M. Neuschitzer | 33 | 578 | |
4. | And So What Cosmic Galaxy | K.Freingruber/S. Graf | 12 | 152 | |
5. | And So What Cosmic Infinity | K. Freingruber | 5 | 59 | |
Erwachsene | |||||
1. | Borderline Country Winning Style | N. + M.Neuschitzer | 30 | 1.249 | Erfolgreichster Brite |
2. | Wynlake Making Wave of Dreams | Claudia Labrenz | 26 | 815 | |
3. | And So What Cosmic Infinity | K. Freingruber | 7 | 115 | |
4. | And So What Cosmic Galaxy | K. Freingruber/S. Graf | 6 | 61 | |
5. | And So what Crystal Eclipse | K. Freingruber | 1 | 22 | |
Veteranen | |||||
1. | Eve of Bungee Borders | Kerstin Rabl | 24 | 804 | |
2. | Borderline Country Palucca | N. + M. Neuschitzer | 24 | 690 | |
Collie Langhaar | |||||
Jugend | |||||
1. | Tia for Woodquarter z Danci Louky | Mag. Christine Hawranek | 10 | 266 | |
2. | Troll Sir Olwill z Danci Louky | Mag. Christine Hawranek | 11 | 244 | |
3. | Orion v. Rottenstein | Joanne Kirisits | 4 | 198 | |
4. | Bree v. Gestüt Riegersburg | DI. E. Wimmer | 6 | 122 | |
5. | Othello v. Rottenstein | Karolina Modl | 7 | 100 | |
Erwachsene | |||||
1. | Nessy Black Diamond von Rottenstein | Karolina Modl | 14 | 368 | |
2. | Achille King of the War | DI E. Wimmer | 5 | 178 | |
3. | Havanna Breeze v.d. Ischlerbahn | Angelika Kaufmann | 6 | 160 | |
4. | Iron aus dem Orankegarten | Joanne Kirisits | 5 | 154 | |
5. | Tia for Woodquarter z Danci Louky | Christine Hawranek | 2 | 112 | |
6. | Norma Blue Ocean v. Rottenstein | Karolina Modl | 4 | 97 | |
7. | Gradey of Woodquarter | Mag. Christine Hawranek | 5 | 96 | |
8. | Othello v.Rottenstein | Karolina Modl | 7 | 92 | |
Veteran | |||||
1. | Chelsea Blue Angel vom Paradies | Angelika Kaufmann | 10 | 294 | |
2. | Xcalibur v.d. Ischlerbahn | Joanne Kirisits | 6 | 260 | |
Shetland Sheepdog | |||||
Jugend | |||||
1. | Tycancy You're My Sunshine | Birgit Böckl | 13 | 431 | |
2. | Tycancy Colours of the Wind | Christina Dorer | 11 | 362 | |
3. | Zyno vom Hauschteckslust | Christina Dorer | 7 | 128 | |
4. | Tycancy Flashlight | Birgit Böckl | 5 | 25 | |
Erwachsene | |||||
1. | Ketrins Macho Boy | Christina Dorer | 16 | 867 | |
2. | Tycancy Top Secret | Christina Dorer | 18 | 742 | |
3. | Tycancy You're My Sunshine | Birgit Böckl | 10 | 293 | |
4. | Tycancy On My Side | Christina Dorer | 2 | 159 | |
5. | Dukeson Quest For A Gem | Sarah Andlinger | 4 | 123 | |
6. | Kyleburn Ilia | Claudia Medek | 6 | 118 | |
7. | Diosie's Dream Blissful Happiness | Sarah Andlinger | 4 | 109 | |
8. | Tycancy Highlight | Carmen Rossmann | 4 | 87 | |
9. | Caravan Metallica | Nicole Bleyer | 3 | 56 | |
10. | Golden Fairy Dust of Clan McFly | Claudia Medek | 2 | 31 | |
11. | Diosie's Dream Blessed With Love | Sarah Andlinger | 4 | 30 | |
Veteran | |||||
1. | Caramell Grace von der Aist | Christina Dorer | 9 | 258 | |
2. | Tycancy Bardolino | Christina Dorer | 5 | 226 | |
3. | Chazey Midnight Angel | Claudia Medek | 4 | 152 | |
Bearded Collies | |||||
Jugend | |||||
1. | Asisi Dog4U of Carinthian Beardies | Gudrun Kempf | 8 | 141 | |
2. | Waikiki Black Seras of Dog4U | Sandra Gsenger | 1 | 46 | |
3. | Wookie Brown Seras of Dog4U | Chr. Österreicher | 2 | 12 | |
Erwachsene | |||||
1. | Silesan Diamonds Naomi Blue Star | Susanne Naprawnik | 21 | 1.101 | |
2. | Unique Lion Black Seras of Dog4U | Chr. Österreicher | 5 | 194 | |
3. | Asisi Dog4U of Carinthian Beardies | Gudrun Kempf | 3 | 47 | |
Veteranen: | |||||
1. | Escada of Breezy Beardies | Susanne Naprawnik | 4 | 223 | |
Old English Sheepdog | |||||
Erwachsene | |||||
1. | Just Friends Unique | Fam. Colleselli | 11 | 339 | |
2. | Just Friends Unikate | Sylvia und Dietmar Hrovat | 8 | 241 | |
Veteranen: | |||||
1. | Memory of Love Anafrid | Sylvia und Dietmar Hrovat | 1 | 48 | |
Welsh Corgi Pembroke | |||||
Jugend | |||||
1. | Petite Paris vom Old Tom | Gerhard Bilek | 7 | 208 | |
2. | Fest Universe Mine Vision at Colwyn | Edith Soltesz | 3 | 56 | |
Erwachsene | |||||
1. | Colwyn Uptown Girl | Sabine Oberhauser | 2 | 60 | |
Veteranen: | |||||
1. | Drew Diamond Kinbergers | Edith Soltesz | 2 | 88 | |
Reihung nach Rassen | |||||
Jugend | |||||
1. Platz | Border Collie | 881 | |||
2. Platz | Shetland Sheepdog | 431 | |||
3. Platz | Collie Langhaar | 266 | |||
4. Platz | Welsh Corgi Pembroke | 208 | |||
5. Platz | Bearded Collie | 141 | |||
Erwachsene | |||||
1. Platz | Border Collie | Erfolgreichster Brite | 1249 | ||
2. Platz | Bearded Collie | 1101 | |||
3. Platz | Shetland Sheepdog | 867 | |||
4. Platz | Collie Langhaar | 368 | |||
5. Platz | Old English Sheepdog | 339 | |||
6. Platz | Welsh Corgi Pembroke | 60 | |||
Veteranen | |||||
1. Platz | Border Collie | 804 | |||
2. Platz | Collie Langhaar | 294 | |||
3. Platz | Shetland Sheepdog | 258 | |||
4. Platz | Bearded Collie | 181 | |||
5.Platz | Welsh Corgi Pembroke | 88 | |||
6.Platz | Old English Sheepdog | 48 | |||
aufgeteilt nach Rassen | |||
Collie Langhaar | |||
Platz | Zuchtstätte | Züchter | Punkte |
1 | von der Ischlerbahn | Joanne Kirisits | 2347 |
2 | vom Presseggersee | Andrea Brunner Stefan | 1572 |
3 | Of Woodquarter | Mag. Christine Hawranek | 1108 |
4 | vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 372 |
Sheltie | |||
1 | Tycancy | Christina Dorer | 4908 |
Border Collie | |||
1 | Borderline Country | Heidi Poschacher | 2136 |
2 | Pinewood Country | Brigitte Bärtl | 682 |
Bearded Collie | |||
1 | Bowhills | Susanne Naprawnik | 511 |
Gesamtstatstik | |||
1 | Tycancys | Christina Dorer | 4908 |
2 | von der Ischlerbahn | Joanne Kirisits | 2347 |
3 | Borderline Country | Heidi Poschacher | 2136 |
4 | vom Presseggersee | Andrea Brunner Stefan | 1572 |
5 | Of Woodquarter | Mag. Christine Hawranek | 1108 |
6 | Pinewood Country | Brigitte Bärtl | 682 |
7 | Bowhills | Susanne Naprawnik | 511 |
8 | vom Grafenhaus | Ulrike Exl | 372 |
Trial Rutzenmoos | 18.06.2016 |
Trial Rutzenmoos | 19.06.2016 |
Hütehundeprüfung, Herding Working Test, Erweiterte Anlagenprüfung Kettenreith | 26.06.2016 |
Herding Working Test, Erweiterte Anlagenprüfung Flatz | 24.09.2016 |
Trial Flatz | 24.09.2016 |
Staatsmeisterschaft Hürm | 01./02.10.2016 |
Cupwertung 2016 |
GEBÜHRENTABELLE FÜR LEISTUNGEN DES ÖCBH - 2023 |
|
Leistung | |
Mitgliedsbeitrag |
Betrag in € |
Vollmitglied Inland mit UH + Clubnachrichten | 40,-- |
Vollmitglied Ausland mit UH + Clubnachrichten |
45,-- |
Anschlussmitglied Inland ohne UH + Clubnachrichten | 30,-- |
Anschlussmitglied Ausland ohne UH + Clubnachrichten |
33,-- |
Familienmitglied ohne UH, ohne Clubnachrichten | 14,-- |
Familienmitglied Ausland ohne UH, ohne Clubnachrichten | 14,-- |
Beitrittsgebühr |
10,-- |
Einschaltungen Clubnachrichten – Druckkostenbeitrag | |
Titelseite (mit Text im Heftinneren) |
72,-- |
Rückseite (mit Text im Heftinneren) |
45,-- |
Wir stellen vor |
gratis |
Beiträge, Berichte, Nachruf | gratis |
Weihnachtszeitung | |
ganze Seite Text und Bilder (Regelfall 2) |
72,-- |
halbe Seite Text und Bild (Regelfall 1) |
44,-- |
viertel Seite Text und 1 Bild |
29,-- |
extra Bilder dazu soferne Bearbeitung nötig pro Bild |
5,-- |
Internet: Clubhomepage des ÖCBH | |
Deckrüdenliste | |
Einschaltung im Internet, Text + Bild, po Jahr |
10,-- |
Züchterseite mit Link zur eigenen HP, pro Jahr | 37,-- |
Zuchtbuch | |
Eintragungsgebühr pro Welpe für Mitglieder | 20,-- |
Eintragungsgebühr pro Welpe für Nichtmitglieder | 60,-- |
Wurfabnahmepauschale pro Wurf für Mitglieder |
30,-- |
Wurfabnahmepauschale pro Wurf für Nichtmitglieder |
90,-- |
Einzeleintragung pro Hund für Mitglieder | 35,-- |
Einzeleintragung pro Hund für Nichtmitglieder |
105,-- |
Meldegebühren bei Clubschauen und Clubsiegerschauen mit oder ohne CACA | |
Baby-, Jüngsten- und Veteranenklassen | 20,-- |
Reifeklassen | 35,-- |
Zuchtgruppe und Paarklasse |
20,-- |
Clubartikel | |
Aufkleber mit dem Clublogo |
2,-- |
Aktuelles: Margit Brenner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wurf- und Deckmeldungen: Margit Brenner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktivitäten, Ausstellungsergebnisse, Züchterinserate, Deckrüdenanzeigen, Links: Susanne Naprawnik, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Beachtung:
Auf Inhalte Dritter (Links) haben wir keinen Einfluss, auch auf die Funktion der uns angegebenen Verweisen zu anderen Internetseiten! Wir sehen uns auch außerstande, Links auf deren Funktionalität laufend zu überprüfen. Wir ersuchen daher alle Mitglieder, die in irgendeiner Art mittels Link auf der Webseite des ÖCBH angeführt sind, uns bei Änderung Ihrer Internetadresse wie auch Ihrer Emailadresse zu kontaktieren.
Gesamtkonzeption/Programmierung/Design: Werbeagentur Charlotte Weber, www.weber.gaming.co.at
>>Für den Inhalt verantwortlich:
Österreichischer Club für Britische Hütehunde, Margit Brenner | 1220 Wien | Donaufelderstr. 215 | Tel. +43 (0)1 2034762 | Mobiltelefon +43 (0)676 5931294 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sowie für einzelne Bereiche das Homepage-Redaktionsteam.
Fotos:
Von Clubmitgliedern zur Verfügung gestellt
Links:
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf verlinkte Seiten, sei es deren Inhalt oder Funktionalität.
Webprogrammierung/Design/Realisierung:
Werbeagentur Charlotte Weber
Klassen |
|
Babyklasse: | 3 bis 6 Monate (nur bei clubeigenen Schauen) |
Jüngstenklasse: | 6 - 9 Monate |
Jugendklasse: | 9- 18 Monate |
Zwischenklasse: | 15 - 24 Monate |
Offene Klasse: | über 15 Monate |
Gebrauchshundeklasse: | über 15 Monate mit Gebrauchshundezertifikat (nur für Border Collies) |
Championklasse: | für bereits ernannte nationale oder internationale Champions |
Veteranenklasse: | ab dem vollendeten 8. Lebensjahr |
Vergabe von Titeln und Anwartschaften: |
|
Vielversprechend | Dieses Prädikat kann in der Jüngstenklasse an mehrere Hunde vergeben werden, eine Reihung gibt es nicht. Jeder Hund der diese Bewertung erhält, ist berechtigt, am Nachmittag im Ehrenring, am Bewerb "Best Puppy" teilzunehmen. Bei clubinternen Schauen gibt es dieses Prädikat auch bei den Hunden in der Babyklasse, auch hier gibt es keine Reihung, am Nachmittag gibt es den Bewerb „Best Baby“ |
Jugendbeste(r) auch oft als Jugendsieger(in) bezeichnet |
Kann nur an Hunde in der Jugendklasse vergeben werden, getrennt nach Geschlechtern, welche den Formwert vorzüglich und darüber hinaus den 1. Platz in der Klasse erhalten haben. Bei speziellen Ausstellungen wie: Bundessieger Ausstellung, Europasieger Ausstellung oder Weltausstellung wird dann auch der Jugendsieger als Bundesjugendsieger, Europajugendsieger oder Weltjugendsieger vergeben. Der Jugendbeste/Jugendsieger gilt als Anwartschaft auf den Österreichischen Jugendchampion. Einen Reservetitel gibt es in der Jugendklasse nicht. |
CACA | Bedeutet Anwartschaft auf den Österreichischen Champion und kann an mit vorzüglich 1 bewertete Hunde in der Zwischenklasse, offenen Klasse, Gebrauchshundeklasse und Championklasse vergeben werden. Hier gibt es auch das Res.CACA, dies kann an den mit vorzüglich 2 bewerteten Hund in den oben genannten Klassen vergeben werden. Auch diese Anwartschaft wird nach Geschlechtern getrennt vergeben. |
CACIB | Ist die Anwartschaft auf den Internationalen Champion und wird aus den CACA Hunden der Zwischenklasse, offenen Klasse, Gebrauchshundeklasse und Championklasse ermittelt. Aus dem nachrückenden Res. CACA Hund (in der Klasse in der das CACIB vergeben wurde) und den restlichen CACA Hunden wird das Res. CACIB ermittelt. Auch diese Anwartschaft wird nach Geschlechtern getrennt vergeben. |
Veteranensieger | Ist die Anwartschaft auf den Österreichischen Veteranenchampion. Er wird in der Veteranenklasse, getrennt nach Geschlechtern, an den V1 Hund vergeben. Er berechtigt zur Teilnahme um den Titel Bester Veteran des Tages, am Nachmittag im Ehrenring. Hier gibt es auch einen Res. Veteranensieger, er kann an den mit V2 bewerteten Hund vergeben werden. |
Bester Rüde – beste Hündin | Der beste Rüde wird aus dem Jugendbesten, dem CACIB Rüden und dem Veteranensieger ermittelt.Bei Clubschauen mit CACA Vergabe, aus dem Jugendbesten, den CACA Hunden der Zwischenklasse, offenen Klasse, Gebrauchshundeklasse und Championklasse, bei Clubschauen ohne CACA Vergabe, aus dem Jugendbesten, den Klassebesten der Zwischenklasse, offenen Klasse, Gebrauchshundeklasse und Championklasse. Ebenso wird bei den Hündinnen verfahren. |
Rassebeste - BOB und bester des anderen Geschlechts - BOS | BOB und BOS werden aus dem besten Rüden und der besten Hündin ermittelt. Der Rassebeste - BOB nimmt am Nachmittag, im Ehrenring am Wettbewerb um den Titel Gruppenbester (BOG) teil. (Bei Clubschauen entfällt dieser Bewerb, da ja alle unsere Rassen aus einer FCI Gruppe – nämlich der FCI Gruppe 1 kommen). |
Best in Show BIS | Der beste Hund der Ausstellung. Bei Clubschauen konkurrieren alle BOB Hunde, am Ende der Ausstellung um diesen Titel. |
Anwartschaftskarten |
|
Für folgende Anwartschaften bzw. Bewertungen erhalten Sie außer dem Beschreibungsblatt auch eine Karte: | |
• Jüngstenklasse • Rassebester BOB |
|
Bänder |
|
Sie erhalten für Ihren Hund auch ein Band, die verschiedenen Farben haben folgende Bedeutung: | |
Rosa: | Teilnahme in der Jüngstenklasse (bei clubinternen Schauen auch für die Babyklasse) |
Blau: | Formwert vorzüglich |
Rot: | Formwert sehr gut |
Gelb: | Formwert gut |
Weiß: | Formwert genügend |
Rot-Weiß: | Jugendbester |
Rot-Weiß-Rot: | CACA |
Orange-Weiß-Orange: | Res. CACA |
Gold: | CACIB |
Silber: | Res. CACIB |
Blau-Weiß-Rot: | Teilnahme in der Veteranenklasse |
Abkürzungen der Titel und Anwartschaften |
|
BOG Gruppenbester
wird im Ehrenring, aus den BOB´s der FCI Gruppe 1 ausgewählt.
BOD Best of Day - Tagesbester
wird aus den BOG des jeweiligen Tages gewählt.
BIS Best in Show - Bester Hund der Ausstellung
wird am letzten Ausstellungstag aus allen BOG der Ausstellung ausgewählt.
Wenn der Titel Best of Day vergeben wird, gibt es keinen Best in Show. Bei Ausstellungen mit Best in Show, wird kein Best of Day ausgewählt, das bedeutet, es müssen alle BOG - Gruppensieger des 1. Ausstellungstages, am 2. Tag zur Endausscheidung wieder erscheinen.
Schönheits Championate
ÖJUCH Österreichischer Jugendchampion
Voraussetzung: 3x V1-Jugendbester oder 2x V1-Jugendbester und 1x CACA in der Zwischen oder offenen Klasse bis 24 Monate.
Es werden nur Österreichische Ausstellungen gewertet. Der ÖJUCH berechtigt nicht zur Meldung in der Championklasse.
Einreichung beim ÖKV Formular auf der ÖKV Homepage: www.oekv.at "Downloads"
ÖCH Österreichischer Champion
Voraussetzungen: 4x CACA unter 3 verschiedenen Richtern. Zwischen dem 1 und dem letzten CACA miss mindestens 1 Jahr liegen.
Border Collies zählen bei der FCI zu den Gebrauchshunde, das heißt, hier gilt folgende Regelung: mindestens 2 CACA müssen aus der Gebrauchshundeklasse sein, 1 CACA kann aus der Zwischen oder offenen Klasse sein. Oder, wenn sie keine Berechtigung zum Start in der Gebrauchshundeklasse haben, benötigen sie 6 CACA ohne Gebrauchshundeklasse.
Einreichung beim ÖKV Formular auf der ÖKV Homepage: www.oekv.at "Downloads"
CIB Internationaler Champion
Voraussetzung: 4x CACIB aus drei verschiedenen Ländern, unter drei verschiedenen Richtern . Zwischen dem 1 und dem letzten CACIB muss mindestens 1 Jahr und 1 Tag liegen.
Border Collie: 2 CACIB in zwei verschiedenen Ländern, unter 2 verschiedenen Richtern und die entsprechende Prüfung.
Einreichung beim ÖKV Formular auf der ÖKV Homepage: www.oekv.at "Downloads"
Eingereicht wird nicht mit den Karten die Sie auf der Ausstellung erhalten, sondern mit den Bestätigungskarten der FCI, die Ihnen einige Zeit nach der Ausstellung vom ÖKV, bzw. von der jeweiligen Landesorganisation des Landes in dem Sie zur Ausstellung waren, zugeschickt werden.
ÖVCH Österreichischer Veteranenchampion
Voraussetzung: 3x V1 in der Veteranenklasse, keine Zeitbegrenzung. Der Veteranenchampion berechtigt nicht zur Meldung in der Championklasse.
Einreichung beim ÖKV Formular auf der ÖKV Homepage: www.oekv.at "Downloads"
ÖCBH-Champion Voraussetzung: 4x den höchsten Titel einer Ausstellung, davon mindestens 1x den Titel Clubsieger, unter drei verschiedenen Richtern. Zwischen der 1 und der letzten Anwartschaft muss mindestens 1 Jahr liegen.
Als höchste Titel einer Ausstellung werden gewertet: Bei Internationalen Ausstellungen – CACIB, bei allen anderen Ausstellungen: Sieger Innsbruck, Sieger Tulln, Sieger Tirol, Sieger Oberösterreich, Sieger Niederösterreich, Sieger Weiß/Grün (Steiermark), Sieger Burgenland, Sieger Kärnten, Clubsieger.
Einreichung beim ÖCBH - Geschäftsstelle. Der ÖCBH Champion berechtigt nicht zur Meldung in der Championklasse.
Babyklasse: 3 bis 6 Monate (nur bei clubeigenen Schauen)
Jüngstenklasse: 6 - 9 Monate
Jugendklasse: 9- 18 Monate
Zwischenklasse: 15 - 24 Monate
Offene Klasse: über 15 Monate
Gebrauchshundeklasse: über 15 Monate mit Gebrauchshundezertifikat
Championklasse: für bereits ernannte nationale oder internationale Champions
Ehrenklasse: nur bei Clubschauen mit CACA Vergabe, für bereits bestätigte ÖCH
Veteranenklasse: ab dem vollendeten 8. Lebensjahr
Vielversprechend. Dieses Prädikat kann in der Jüngstenklasse an mehrere Hunde vergeben werden, eine Reihung gibt es nicht. Jeder Hund der diese Bewertung erhält, ist berechtigt, am Nachmittag im Ehrenring, am Bewerb "Best Puppy" teilzunehmen.
Jugendbester auch oft als Jugendsieger bezeichnet, kann nur an Hunde in der Jugendklasse vergeben werden, getrennt nach Geschlechtern, welche den Formwert vorzüglich und darüber hinaus den 1. Platz in der Klasse erhalten haben.
Bei speziellen Ausstellungen wie: Bundessiegerausstellung, Europasieger Ausstellung oder Weltausstellung wird dann auch der Jugendsieger als Bundesjugendsieger, Europajugendsieger oder Weltjugendsieger vergeben.
Der Jugendbeste/Jugendsieger gilt als Anwartschaft auf den Österreichischen Jugendchampion
Einen Reservetitel gibt es in der Jugendklasse nicht.
bedeutet Anwartschaft auf den Österreichischen Champion und kann an mit vorzüglich 1 bewertete Hunde in der Zwischenklasse, offenen Klasse, Gebrauchshundeklasse und Championklasse vergeben werden.
Hier gibt es auch das Res.CACA, dies kann an den mit vorzüglich 2 bewerteten Hund in den oben genannten Klassen vergeben werden. Auch diese Anwartschaft wird nach Geschlechtern getrennt vergeben.
ist die Anwartschaft auf den Internationalen Champion und wird aus den CACA Hunden der Zwischenklasse, offenen Klasse, Gebrauchshundeklasse und Championklasse ermittelt.
Aus dem nachrückenden Res. CACA Hund (in der Klasse in der das CACIB vergeben wurde) und den restlichen CACA Hunden wird das Res. CACIB ermittelt. Auch diese Anwartschaft wird nach Geschlechtern getrennt vergeben.
wird aus den beiden Jugendbesten (Rüde und Hündin), den beiden CACIB Hunden (Rüde und Hündin) und den beiden V1 Hunden aus den Veteranenklassen (Rüde und Hündin) ermittelt.
Der Rassebeste nimmt am Nachmittag, im Ehrenring am Wettbewerb um den Titel Gruppenbester (BOG) teil.
ist die Anwartschaft auf den Österreichischen Veteranenchampion.
Er wird in der Veteranenklasse, getrennt nach Geschlechtern, an den V1 Hund vergeben.
Er berechtigt zur Teilnahme um den Titel Bester Veteran des Tages, am Nachmittag im Ehrenring.
Für folgende Anwartschaften bzw. Bewertungen erhalten Sie außer dem Beschreibungsblatt auch eine Karte:
Sie erhalten für Ihren Hund auch ein Band, die verschiedenen Farben haben folgende Bedeutung:
CACA | Anwartschaft auf den Österreichischen Champion |
Res.CACA | ist in der Championklasse dann dem CACA gleichzusetzen, wenn der CACA - Hund bereits bestätigter Österreichischer Champion ist. |
CACIB | Anwartschaft auf den Internationalen Champion |
Res.CACIB | wird von der FCI dem CACIB gleichgestellt, wenn der CACIB Hund bereits zum Zeitpunkt der Ausstellung, bestätigter, Internationaler Champion ist. |
BOB |
Rassebester |
BOG | Gruppenbester wird im Ehrenring, aus den BOB´s der FCI Gruppe 1 ausgewählt. |
BOD | Best of Day - Tagesbester wird aus den BOG des jeweiligen Tages gewählt. |
BIS | Best in Show - Bester Hund der Ausstellung wird am letzten Ausstellungstag aus allen BOG der Ausstellung ausgewählt. |
Wenn der Titel Best of Day vergeben wird, gibt es keinen Best in Show. Bei Ausstellungen mit Best in Show, wird kein Best of Day ausgewählt, das bedeutet, es müssen alle BOG - Gruppensieger des 1. Ausstellungstages, am 2. Tag zur Endausscheidung wieder erscheinen.
ÖJUCH |
Österreichischer Jugendchampion Voraussetzung: 3x V1-Jugendbester oder 2x V1-Jugendbester und 1x CACA in der Zwischen oder offenen Klasse bis 24 Monate. Es werden nur Österreichische Ausstellungen gewertet. Der ÖJUCH berechtigt nicht zur Meldung in der Championklasse. Einreichung beim ÖKV Formular auf der ÖKV Homepage: www.oekv.at "Downloads" |
ÖCH | Österreichischer Champion
Voraussetzungen: 4x CACA unter 3 verschiedenen Richtern. Zwischen dem 1 und dem letzten CACA miss mindestens 1 Jahr liegen. Border Collies zählen bei der FCI zu den Gebrauchshunde, das heißt, hier gilt folgende Regelung: mindestens 2 CACA müssen aus der Gebrauchshundeklasse sein, 1 CACA kann aus der Zwischen oder offenen Klasse sein, oder wenn sie keine Berechtigung zum Start in der Gebrauchshundeklasse haben, benötigen sie 6 CACA ohne Gebrauchshundeklasse. Einreichung beim ÖKV Formular auf der ÖKV Homepage: www.oekv.at "Downloads" |
CIB | Internationaler Champion
Voraussetzung: 4x CACIB aus drei verschiedenen Ländern, unter drei verschiedenen Richtern . Zwischen dem 1 und dem letzten CACIB muss mindestens 1 Jahr und 1 Tag liegen. Border Collie: 2 CACIB in zwei verschiedenen Ländern, unter 2 verschiedenen Richtern und die entsprechende Prüfung. Einreichung beim ÖKV Formular auf der ÖKV Homepage: www.oekv.at "Downloads" Eingereicht wird nicht mit den Karten die Sie auf der Ausstellung erhalten, sondern mit den Bestätigungskarten der FCI, die Ihnen einige Zeit nach der Ausstellung vom ÖKV, bzw. von der jeweiligen Landesorganisation des Landes in dem Sie zur Ausstellung waren, zugeschickt werden. |
ÖVCH | Österreichischer Veteranenchampion
Voraussetzung: 3x V1 in der Veteranenklasse, keine Zeitbegrenzung. Der Veteranenchampion berechtigt nicht zur Meldung in der Championklasse. Einreichung beim ÖKV Formular auf der ÖKV Homepage: www.oekv.at "Downloads" |
ÖCBH-Champion | Voraussetzung: 4x den höchsten Titel einer Ausstellung, davon mindestens 1x den Titel Clubsieger, unter drei verschiedenen Richtern. Zwischen der 1 und der letzten Anwartschaft muss mindestens 1 Jahr liegen.
Als höchste Titel einer Ausstellung werden gewertet: Bei Internationalen Ausstellungen - CACIB Bei allen anderen Ausstellungen: Sieger Innsbruck, Sieger Tulln, Sieger Tirol, Sieger Oberösterreich, Sieger Niederösterreich, Sieger Weiß/Grün (Steiermark), Sieger Burgenland, Sieger Kärnten, Clubsieger. Einreichung beim ÖCBH - Geschäftsstelle. Der ÖCBH Champion berechtigt nicht zur Meldung in der Championklasse. |
Die Körung ist eine Selektion von Zuchttieren, die dazu dient, Zuchttiere zu finden, die auf Grund ihrer hohen Form- und Wesensmerkmale geeignet sind, die Rasse nicht nur zu erhalten sondern auch zu verbessern.
Ausführungsbestimmungen:
Die angemeldeten Hunde sind einzeln, nach den angegebenen Richtlinien zu beurteilen:
1. Wesensprobe: Jeder Hund der einer Körung unterzogen wird, hat eine Wesensprobe abzulegen. Diese wird von einem vom ÖKV autorisierten Wesensrichter/Leistungsrichter abgenommen. Hunde, die Mängel im Wesen zeigen, scheiden aus. Das erwünschte Wesen unserer Hunde ist eine gute Nervenverfassung, Sicherheit, Gelassenheit, Unbefangenheit. Der Hund darf weder ängstlich, noch übermäßig schreckhaft, bissig oder bösartig sein. Er soll vielmehr aufmerksam, temperamentvoll und ohne Scheu reagieren, bzw. ist auf eine gewisse, standardbedingte Reserviertheit Fremden gegenüber, Rücksicht zu nehmen.
Der Wesenstest besteht aus starken optischen und akustischen Reizen, Menschengruppen mit und ohne Hund sowie üblichen Begegnungen im Straßenverkehr.
2. Beurteilung im Stand und in der Bewegung: diese wird von einem für unsere Rassen vom ÖKV autorisierten Formwertrichter - in diesem Falle Körmeister abgenommen. Sie erstreckt sich auf die Gesamterscheinung, Gebäudeverhältnisse, Ausdruck und Adel, Größe, Haar, Farbe, Abzeichen, Kopfform und Gebiss. Weiters die Bewegung in Schritt, Trab, (beim OES auch Pass) unter Einbeziehung der Rutenhaltung.
Die Ergebnisse der Beurteilung werden im Körschein festgehalten. Bei bereits angekörten Tieren wird darauf geachtet, ob Veränderungen gegenüber früheren Feststellungen eingetreten sind. Der Körschein enthält die Zuchtempfehlung, welche Partner hinsichtlich Wesen und Erscheinungsbild zur Zuchtwahl empfohlen werden können. Je nach Ergebnis der Begutachtung wird der Hund als "angekört" "nicht angekört" oder "wieder angekört" bzw. "abgekört" eingestuft.
Hunde, welche die Körung 2x nicht bestanden haben, dürfen zu keiner weiteren Körung mehr gebracht werden.
Bei Hunden die nach 2 Jahren nicht zur Wiederankörung gebracht werden, erlischt die Körung.
Ebenso erlischt die Körung wenn der Hund an Nichtmitglieder verkauft wurde, oder der Besitzer aus dem Club austritt, mit Ablauf des Kalenderjahres in dem der Wechsel stattgefunden hat.
Wenn mangelnde Zeugungsfähigkeit nachgewiesen wurde, oder wenn bei der Nachzucht erwiesene Erbmängel auftreten, werden die Hunde nicht angekört/wiederangekört, bzw. können auch abgekört werden.
Das Urteil des Körmeisters ist verbindlich wie auch das Urteil des Wesensrichters/Leistungsrichters.
Jeglicher Schadenersatzanspruch aus einer An- oder Abkörungsentscheidung wird nachdrücklich ausgeschlossen.
Gültigkeit der Körordnung ab Dez. 1989.
Modifiziert: 2000, 2003, 2004, 2007, 2010, 2014.
Gültig ab 1.1.2015
Heidi Poschacher
Zuchtwart
KÖRORDNUNG 2021
Die Körung ist eine Selektion von Zuchttieren, die dazu dient, Zuchttiere zu finden, die auf Grund ihrer hohen Form- und Wesensmerkmale geeignet sind, die Rasse nicht nur zu erhalten sondern auch zu verbessern.
Gentest DM – DNA normal, vWD Typ 1 – DNA normal bei Welsh Corgi Pembroke
Die Wesensprobe besteht aus starken optischen und akustischen Reizen, Menschengruppen mit und ohne Hund sowie üblichen Begegnungen im Straßenverkehr.
2. Beurteilung im Stand und in der Bewegung: diese wird von einem für unsere Rassen vom ÖKV autorisierten Formwertrichter - in diesem Falle Körmeister abgenommen. Sie erstreckt sich auf die Gesamterscheinung, Gebäudeverhältnisse, Ausdruck und Adel, Größe, Haar, Farbe, Abzeichen, Kopfform und Gebiss. Weiters die Bewegung in Schritt, Trab, (beim OES auch Pass) unter Einbeziehung der Rutenhaltung.
Die Ergebnisse der Beurteilung werden im Körschein festgehalten. Bei bereits angekörten Tieren wird darauf geachtet, ob Veränderungen gegenüber früheren Feststellungen eingetreten sind. Der Körschein enthält die Zuchtempfehlung, welche Partner hinsichtlich Wesen und Erscheinungsbild zur Zuchtwahl empfohlen werden können. Je nach Ergebnis der Begutachtung wird der Hund als "angekört" "nicht angekört" oder "wieder angekört" bzw. "nicht wieder angekört" eingestuft.
Hunde, welche die Körung 2x nicht bestanden haben, dürfen zu keiner weiteren Körung mehr gebracht werden.
Bei Hunden die nach 2 Jahren nicht zur Wiederankörung gebracht werden, erlischt die Körung.
Ebenso erlischt die Körung wenn der Hund an Nichtmitglieder verkauft wurde, oder der Besitzer aus dem Club austritt, mit Ablauf des Kalenderjahres in dem der Wechsel stattgefunden hat.
Wenn mangelnde Zeugungsfähigkeit nachgewiesen wurde, oder wenn bei der Nachzucht erwiesene Erbmängel auftreten, werden die Hunde nicht angekört/wiederangekört, bzw. können auch abgekört werden.
Das Urteil des Körmeisters ist verbindlich wie auch das Urteil des Wesensrichters/Leistungsrichters.
Jeglicher Schadenersatzanspruch aus einer An- oder Abkörungsentscheidung wird nachdrücklich ausgeschlossen.
Gültigkeit der Körordnung ab Dez. 1989.
Modifiziert: 2000, 2003, 2004, 2007, 2010, 2014, 2016, 2017 und 2020.
Gültig ab 1.3.2021
Margit Brenner
Zuchtwartin
Um dem Wunsch vieler Border Collie Besitzer, die mit ihren Hunden in einer, der Bestimmung dieser Rasse entsprechenden Art arbeiten nachzukommen, verleiht der ÖCBH ab dem Jahr 2000 bei Würfen, deren Elterntiere einer bestimmten Ausbildung unterzogen wurden und dies auch durch das Ablegen einer Prüfung, oder der erfolgreichen Teilnahme an bestimmten Hütewettbewerben unter Beweis stellen, das Prädikat "Leistungszucht". Die Ahnentafeln der Welpen werden mit einer gut sichtbaren Stampiglie gekennzeichnet.
Voraussetzung für das Prädikat "Leistungszucht" ist:
Mindestens einen bestandenen Herding Working Test oder Hütehundeprüfung und einen bestandenen Trial in Kl. 2 oder 3 unter zwei verschiedenen Richtern. Es können nur Prüfungen und Trials anerkannt werden die von einer ÖKV Verbandskörperschaft Verein organisiert wurden.Für ausländische Deckrüden sind mindestens 2 erfolgreiche Trials in Klasse 2 oder höher, unter 2 verschiedenen Richtern, durchgeführt von einem FCI/ISDS Landesverband, vorzulegen.
Für alle interessierten Border Collie-Züchter: Die weltweite Datenbank für DNA getestete Hunde auf CEA, von Ronni DeLay, Majestic Border Collies USA http://www.bordercolliehealth.com |
|
www.mdr1-defekt.de | Die Infoseite über den MDR1 Defekt. |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e.V.
Alles über Förderung und Erhaltung der Hütearbeit in Deutschland. Ausbildung, Bewerbe und ein angeschlossener Bordershop. |
![]() |
|
![]() |
Schweizerischer Corgi Club |
https://ratgeber.immowelt.at/a/haustiere-unerwuenscht-was-der-vermieter-verbieten-darf-und-was-nicht.html | Tipps für Tierbesitzer in Mietwohnungen |
Gerne legen wir einen Link zu unseren Vereinsmitgliedern! Wenn auch Sie dabeisein wollen, melden Sie sich bitte beiDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haftungsausschluss: |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Sabrina Weber und ihre Sheltie-Hündin |
Gerne legen wir einen Link zu unseren Vereinsmitgliedern! Wenn auch Sie dabei sein wollen, melden Sie sich bitte bei Frau Brenner an!
Haftungsausschluss:
Diese Homepage enthält Links zu fremden Homepages. Diese Links sind ausschließlich als Serviceleistung gedacht und dienen lediglich als Fundstellennachweis. Der Österreichische Club für Britische Hütehunde erklärt ausdrücklich, die Inhalte der verlinkten Homepages keiner wie auch immer gearteten Prüfung oder Beurteilung unterzogen zu haben und distanziert sich daher aus Haftungsgründen von sämtlichen Inhalten.
Hier erfahren Sie Punkteschlüssel, Vergaberichtlinien und jeweils die Gewinner der clubinternen Bewerbe:
Pembrokes at work Ruth Mayer
Die Pflege der Britischen Hütehunde ist recht unterschiedlich. Bobtail und Bearded Collie gehören zu den pflegeintensiven Rassen, und vor dem Kauf sollte gut überlegt werden, ob die dafür nötige Zeit aufgebracht werden kann. Darüber hinaus muss die Pflege auch Spaß machen. Sowohl dem Hund als auch dem Besitzer. Ein Hund, der sich nur ungern oder unter Protest bürsten lässt, wird zum echten Problem. Der Besitzer wird sich immer weniger zum "Kampf" mit seinem Hund aufraffen und das Ergebnis ist ein verfilzter, schlecht riechender, schmutziger Hund, der kaum der ideale Hausgenosse sein kann. Deshalb beginnt das Training für die Körperpflege des Hundes bereits im Welpenalter, auch wenn der Welpe noch "pflegeleicht" ist. Täglich 10 Minuten Training, indem Sie den Hund auf einen Tisch stellen, und die später für die Rasse richtige Fellpflege kurz andeuten, indem Sie alle Körperstellen, nicht nur den Rücken, auch die Pfoten und das Bäuchlein überbürsten, sind unbedingt nötig. Ebenso Augen und Ohren überprüfen und eventuell reinigen, Gebiss kontrollieren, indem Sie bei geschlossenem Fang die Oberlefzen hoch- und die Unterlefzen runterziehen und so die Zähne und das Zahnfleisch kontrollieren. Das ist auch beim Welpen wichtig, es gibt im Welpenalter zwar noch keinen Zahnstein, aber der Zahnwechsel vom Milchgebiss zu den zweiten Zähnen sollte, besonders beim Sheltie, ständig kontrolliert werden, da es manchmal vorkommt, dass die Fangzähne des Milchgebisses nicht rechtzeitig ausfallen und so, unter Umständen, eine Fehlstellung des 2, Gebisses verursachen können. Die Notwendigkeit der Krallenpflege ist unterschiedlich. Sie sollten sich hier von einem erfahrenen Hundebesitzer, oder Ihrem Züchter, oder einem Tierarzt beraten lassen.
Wichtig ist, dass der Welpe diese tägliche „Körperpflege" nicht als Last empfindet, sondern sie genießt. Dann wird es später, beim voll behaarten Hund, keine Probleme bei der Pflege geben, er wird auch wenn nötig, stundenlange Pflege genießen, gemütlich dabei schnarchen, auch der Tisch beim Tierarzt, auf den auch der gesündeste Hund zumindest lx jährlich beim Impfen und den dazugehörenden Kontrollen muss, wird keinen Stress darstellen.
Nun zur Fellpflege der einzelnen Rassen.
Diese beiden Rassen sind lange nicht so pflegeintensiv wie sie in den meisten Publikationen geschildert werden. Tägliche Kontrolle des Genitalbereiches ist wichtig, sollte der Hund hier durch weicheren Kot verschmutzt sein, kann man dies unter der Brause beseitigen, ein guter Tipp: Kartoffelmehl oder Maizena in das Fell eingerieben, nimmt die Feuchtigkeit und kann dann mit dem Schmutz gut ausgebürstet werden. Das ist auch eine gute Methode um den Bauchbereich beim Rüden sauber zu halten. Ansonsten reicht es, wenn Sie den Hund alle 2 - 3 Wochen auf einem Tisch liegend gründlich durchbürsten. Sie beginnen am besten im Bauchbereich und bürsten Schicht für Schicht den ganzen Hund durch. An den Pfoten werden die Haare gestutzt, auch zwischen den Ballen, so bringt der Hund weniger Schmutz ins Haus. Baden sollten Sie den Collie so wenig wie möglich. Sie können ihn abduschen, er kann auch mit Ihnen schwimmen gehen, aber richtiges Baden mit Shampoo nur wenn es wirklich nicht anders geht. Je öfter Sie ihn baden, um so schlechter wird die Haarqualität Ihres Hundes. Das Haar wird weich, verliert den natürlichen Schutzfilm und nimmt in weiterer Folge immer rascher den Schmutz auf. Bei einem Collie oder Sheltie mit richtiger Haarqualität reicht die Bürste und eventuell etwas Maizena oder ein im Handel erhältliches gutes "Grooming Powder" ein ganzes Hundeleben lang. .
Hier beschränkt sich die Pflege auf gelegentliches Durchbürsten, besonders in der Zeit, in der er haart.
Auch der Border Collie braucht, selbst wenn es sich um den langhaarigen Typ handelt, kaum wirklich intensive Fellpflege. Wenn er viel im Freien arbeitet, ist es natürlich nötig, das Fell öfter nach Kletten oder auch Parasiten abzusuchen. Auch gründliches Durchbürsten ist bei der Haarbeschaffenheit des Borders, nur eine Angelegenheit von einigen Minuten. Alle paar Wochen sollten die Haare an den Pfoten, zwischen den Ballen gekürzt werden, achten Sie dabei auch auf eventuelle Risse in den Ballen, wenn nötig die Ballen mit Vaseline einreiben.
Baden nur in Notfällen, wenn es nötig ist, dann den Hund vorher gründlich durchbürsten, da Verfilzungen beim Baden verhärten. Wie oft der Hund gebürstet werden soll, hängt von seiner Fellbeschaffenheit ab. 1x wöchentlich ist sicher ein guter Durchschnitt, dabei muss aber gründlich vorgegangen werden. 1x ordentlich ist besser als öfter oberflächlich. Am besten gehen Sie vor, indem Sie den Hund in Seitenlage auf einen Tisch legen, und bei den Läufen unten beginnen. Das Haar hochstreichen und Schicht für Schicht runterbürsten. Eventuelle Filzknötchen mit den Fingern aufzupfen. Eine Lage (Schicht) ist erst dann gut durchgebürstet, wenn Sie mit dem Kamm oder mit den gespreizten Fingern einer Hand gut durchkommen.
PUNKTESCHEMA ERFOLGREICHSTER AUSSTELLUNGSHUND DES JAHRES
Der Titel wird für jede Rasse getrennt vergeben.
Rüden und Hündinnen werden gemeinsam gewertet, unterschieden wird nur nach dem Alter.
Für den „Erfolgreichsten Junghund“ gelten alle Bewertungen in der Baby-, Jüngsten- und Jugendklasse des laufenden Jahres, für den „Erfolgreichsten Hund“ gelten alle Klassen über 15 Monate, für den „Erfolgreichsten Veteran“ gelten alle Meldungen in der Veteranenklasse.
Was wird bewertet?
Es werden alle österreichischen und ausländischen Ausstellungen, die unter dem Schutze der FCI, bzw. des jeweiligen, der FCI angehörenden Landesverbandes abgehalten wurden, anerkannt. Für österreichische Ausstellungen wird die doppelte Punktezahl gerechnet.
Ausstellungen im Ausland sind mit Fotokopien zu belegen. Für Ausstellungen im Inland können im Zweifelsfall Unterlagen nachgefordert werden.
Bewertungen in den Jugendklassen, Reifeklassen und der Veteranenklasse führen Sie bitte getrennt an.
Außerdem können zusätzlich die Punkte für bestätigte Championtitel im laufenden Jahr, eingerechnet werden. Achtung: der Championtitel kann erst dann gewertet werden, wenn er vom Club, bzw. vom Landesverband, bzw. von der FCI bestätigt wurde. Es kann sich hier die Möglichkeit ergeben, dass ein Championtitel in einem Jahr abgeschlossen und eingereicht wurde, aber erst im darauf folgenden Jahr bestätigt wird. In diesem Fall kann er erst im Jahr der Bestätigung angerechnet werden.
Österreichischer Jugendchampion (ÖJUCH) 20 Pkt.
Österreichischer. Champion (ÖCH) 40 Pkt.
Internationaler Champion (CIB) 40 Pkt.
ÖCBH Clubchampion (ÖCBH-CH) 30 Pkt.
Jugendchampion Ausland 10 Pkt.
Clubchampion Ausland 10 Pkt.
Nat. Champion Ausland 20 Pkt
Öst. Veteranen Champion 20 Pkt.
Teilnahmebedingungen
An diesem Bewerb können nur Hunde teilnehmen, deren Besitzer in Österreich wohnhaft, Mitglieder im ÖCBH sind und die ihren finanziellen Verpflichtungen im laufenden Jahr nachgekommen sind.
Bewertung |
Pkt.IHA |
Pkt.NHA |
Pkt.CLBSS |
Pkt.div.CLBS |
Versprechend |
2 |
2 |
2 |
2 |
Vielversprechend |
3 |
3 |
3 |
3 |
Sehr gut |
3 |
3 |
3 |
3 |
Sehr gut 1-4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
Vorzüglich |
4 |
4 |
4 |
4 |
Vorzüglich 1-4 |
5 |
5 |
5 |
5 |
CACIB |
20 |
- |
- |
- |
Res.CACIB |
10 |
- |
- |
- |
CACA |
6 |
6 |
6 |
- |
Res.CACA |
4 |
4 |
4 |
- |
Jugendbeste(r)/Club-jugendsieger |
6 |
6 |
6 |
6 |
Clubsieger |
- |
- |
10 |
- |
div.Titel z.B. BDS,Welts.Eurosg. SG-OÖ u.s.w |
6 |
6 |
- |
6 |
BOB |
6 |
6 |
6 |
6 |
BOS |
4 |
4 |
4 |
4 |
BOG, Pl. 1 bis 5 |
10 / 8 / 6 / 4 / 2 |
10 / 8 / 6 / 4 / 2 |
- |
- |
BIS, BOD |
20 / 10 |
10 / 5 |
10 |
10 |
Best.Vet.d.Tages |
10 |
10 |
10 |
10 |
Zus.ab voll.10.Jahr, pro Jahr |
1 |
1 |
1 |
1 |
Zus.pro gem.Hund i.d. Klasse (abzgl. des eigenen Hundes) in der der Formwert vergeben wird |
1 |
1 |
1 |
1 |
Einsendung an: Edith Soltesz, 3593 Germanns 21, Tel: 02989/20008 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Punkteschema für den Züchtercup des ÖCBH
Der Züchtercup wird nach Rassen getrennt durchgeführt. Jeder Hundebesitzer kann sich daran indirekt beteiligen, indem er seinen Züchter unterstützt und seinen Hund bei Ausstellungen und Clubveranstaltungen zeigt und die aus den Ergebnissen resultierenden Punkte dem Züchter meldet. Es geht auch hier, wie bei vielen anderen Dingen, um gute Zusammenarbeit. Die Wertung ist sehr breit gefächert, um alle positiven Ergebnisse eines Jahres mit einfließen zu lassen.
Mindestpunktezahl um an der Konkurrenz teilnehmen zu können, sind 200 Punkte.
Ein wichtiger Bestandteil der Wertung sind natürlich die Ausstellungsergebnisse.
Alle Ausstellungsergebnisse für Hunde mit dem betreffenden Zuchtstättennamen gelten für den Züchter, egal ob sie noch in dessen Besitz/Eigentum stehen oder nicht. Es gelten alle Ausstellungen, die unter dem Patronat der FCI bzw. eines FCI Landesverbandes im In- und Ausland durchgeführt wurden. Die Ausstellungsergebnisse aus dem Ausland müssen durch Fotokopien belegt werden. Für Ausstellungen in Österreich werden Sie ersucht, eventuell zusätzliche, von Fall zu Fall auch unterschiedliche Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Das Punkteschema für Ausstellungen entnehmen Sie bitte dem „Erfolgreichsten Hunde 20..“, dazu kommen beim Bewerb um den „Erfolgreichsten Züchter“ noch die Bewertungen für das Stellen einer Zuchtgruppe:
Stellen einer ZG IHA oder NHA |
40 Pkt. |
Stellen einer ZG bei Clubschauen mit CACA |
10 Pkt. |
Stellen einer ZG bei Clubschauen ohne CACA |
5 Pkt |
Zusatzpunkte: IHA 1. Platz |
10 Pkt. |
Zusatzpunkte: IHA 2. Platz |
5 Pkt |
Zusatzpunkte: IHA 3. Platz |
5 Pkt. |
Zusatzpunkte: NHA 1. Platz |
9 Pkt. |
Zusatzpunkte: NHA 2. Platz |
3 Pkt. |
Zusatzpunkte: NHA 3. Platz |
3 Pkt. |
Platzierung bei Clubschauen u.s.w. |
0 Pkt. |
Natürlich können auch hier die Championtitel, die im laufenden Jahr bestätigt wurden, nach der Punkteskala des „Erfolgreichsten Ausstellungshundes 20..“ gewertet werden.
Punkteschema für den Bereich Zucht:
Grundpunkte pro Wurf Normalzucht |
12 Pkt. |
Grundpunkte pro Wurf Körzucht |
24 Pkt. |
Zusatzpunkte pro eingetragenem Welpen Normalzucht |
2 Pkt. |
Zusatzpunkte pro eingetragenem Welpen Körzucht |
5 Pkt. |
Deckakt für jeden Rüden mit dem betr. Zuchtstättennamen |
10 Pkt. |
Deckakt für jeden Rüden mit dem betr. Zuchtstättennamen im Ausland |
15 Pkt. |
Für jedes angekörte Tier mit dem betr. Zuchtstättennamen |
10 Pkt. |
Für Wiederankörung |
5 Pkt. |
Für jedes angekaufte Zuchttier nach positiver Zuchtbewertung |
20 Pkt. |
HD Röntgen f. jedes Tier mit betr. Zuchtstättennamen |
20 Pkt. |
Zusatzpunkte für Befund HD-frei |
10 Pkt. |
Augenuntersuchung unabhängig vom Ergebnis pro Wurf |
30 Pkt. |
Zusatzpunkte wenn der gesamte Wurf CEA-frei ist |
60 Pkt. |
Zusatzpunkte pro CEA freiem Welpen wenn nicht der gesamte W.frei ist |
7 Pkt. |
Kontrolluntersuchungen d. Zuchttiere mit betr. Zuchtstättennamen, pro PRA/KAT-frei |
5 Pkt. |
Freiwillige Untersuchungen, die nicht i.d. Zuchtordnung verankert sind, mit negativem Befund |
5 Pkt. |
Bei den Punkten für die Deckakte eines Rüden mit dem betreffendem Zuchtstättennamen ist es unwesentlich, ob er noch im Besitz des Züchters steht oder bereits im Fremdbesitz. Es ist auch unwesentlich, ob der Deckakt einen Wurf gebracht hat oder nicht.
Die Befunde müssen von den dafür vorgeschriebenen Vertrauenstierärzten des ÖCBH erbracht werden.
Punkteschema für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit:
Für jedes nachweislich geworbene Mitglied |
10 Pkt. |
Für jeden auf einer österreichischen Ausstellung incl. clubinterne Veranstaltung gemeldeten Hund aus der betreffenden Zuchtstätte |
10 Pkt. |
Mitwirkung eines Hundes mit betr. Zuchtstättennamen auf einer Heimtiermesse/Rassehundepräsentation |
5 Pkt. |
Teilnahmebedingungen:
Nur für österreichische Züchter
Bezahlte Mitgliedschaft im ÖCBH
Wie wird eingereicht?
Bereich Ausstellung:
Auflistung der Ausstellungsergebnisse nach Ausstellungen geordnet:
Formwerte und Titel, Zusatzpunkte
Bestätigte Champions (Kopien der Urkunden beilegen)
Zusatzpunkte für gemeldete Hunde auf österreichischen Ausstellungen aus der betr. Zuchtstätte, egal in wessen Besitz/Eigentum die Hunde stehen. Auflistung nach Ausstellungen geordnet.
Bereich Zucht:
Auflistung der Würfe incl. Zusatzpunkte für die eingetragenen Welpen
Körungen
Deckakte
Untersuchungen (Kopien beilegen)
Bereich Öffentlichkeitsarbeit:
Auflistung der Namen der im betr. Jahr geworbenen Mitglieder
Auflistung der Namen der Hunde, die an den betr. Veranstaltungen teilgenommen haben.
Platz 1 ist berechtigt den Titel „Erfolgreichster (Rasse) Züchter des ÖCBH 20..“ zu führen. Er erhält einen Pokal mit dem entsprechenden Aufkleber und eine Urkunde. Die nachfolgenden Plätze erhalten Urkunden.
Unter den ersten Plätzen der verschiedenen Rassen wird dem punktestärksten Teilnehmer der Titel: „Erfolgreichster Züchter des ÖCBH 20..“ verliehen. Dies wird mit einem etwas größeren Pokal, einer Urkunde dokumentiert. Außerdem kann der „Erfolgreichste Züchter des ÖCBH 20..“ im laufenden Jahr, einschließlich des Heftes Nr. 1 im darauf folgenden Jahr in den Clubnachrichten je eine Seite zur Präsentation seiner Hunde kostenlos beanspruchen. Die Clubsiegerschau im Jahr der Titelvergabe kann mit Hunden aus seinem/ihrem Besitz/Eigentum in beliebiger Anzahl kostenlos beschickt werden.
Einsendung: an Edith Soltesz, 3593 Germanns 21, Tel: 02989/ 20008. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Clubleitung wünscht viel Vergnügen beim Punktesammeln, natürlich stehen wir auch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Kleiner Hund mit großer Seele
Stammt schon der Collie aus einer relativ unwirtlichen Gegend, so trifft dies für den Sheltie noch viel mehr zu. Die Shetland Inseln setzen sich aus vielen kargen Inselchen, auf denen ständig ein kalter Wind pfeift, zusammen. Sie liegen ca. 80 km nördlich von Schottland und hier, aber auch auf den „Äußeren Hebriden" und auf „Orkney" und der Insel „Hoy" steht die Wiege unseres Shelties. Nordische Rassen, verschiedene Spitze und Hütehunde, bilden den Ursprung der Rasse, denn die Shetlandinseln gehörten in früherer Zeit zu Norwegen, natürlich haben auch die Hunde, die mit den Handelsschiffen auf die Inseln kamen, ihren Einfluss genommen.
Auf jeden Fall war man bestrebt, kleine, genügsame, aber leistungsfähige und ausdauernde Hunde zu schaffen, die Zwergrassen von Pferden und Schafen hüten und auch Haus und Felder zu bewachen. Als später auch Working Collies zur Arbeit eingesetzt wurden, haben natürlich auch diese Einfluss auf die Rasse genommen.
Weil Shetland Dogs einfach nett anzusehen waren, hat auch diese Rasse ihren Weg gemacht, weit weg vom eigentlichen Bestimmungszweck und weit weg von den Shetlandinseln. Nach dem ersten Weltkrieg, war die Rasse fast ausgestorben. Kleine Collie Hündinnen wurden eingekreuzt und 1948 wurde der erste allgemein anerkannte Standard geschaffen.
Den Hüteinstinkt hat der Sheltie mit dem Collie gemeinsam, aber trotzdem ist er eine eigene Persönlichkeit. Ein fröhlicher, intelligenter, kleiner, flinker Hund, der gerne lernt, rasch begreift und beschäftigt werden sollte. Wenn er auch klein ist, so ist er doch kein Schoßhund. Shelties sind begehrte Sportkameraden für Agility und viele andere Sportarten und Freizeitvergnügen.
Eine Eigenart des Shelties ist die Zurückhaltung gegenüber Fremden. Er liebt die gesamte Familie, auch die zur Familie gehörenden Kinder, es kann aber vorkommen, dass er einer Person besonders zugetan ist und das auch zeigt. Er ist nicht unglücklich, wenn er von einer Einzelperson gehalten wird. Große Menschenansammlungen gehen ihm nicht ab. Gewöhnt man sie aber sachon im Welpenalter daran, ist auch das kein Problem.
Shelties eignen sich gut für die Stadtwohnung, wenn man genügend Zeit hat sich mit ihm abzugeben, ihn zu bewegen und zu beschäftigen. Ältere oder alleinstehende Menschen werden viel Freude an dieser Rasse haben, wenn sie bereit sind, ihrem Hund Auslauf, Bewegung und Bestätigung zu verschaffen.
Der Sheltie ist ein kleiner, (unter 40 cm Schulterhöhe) leichter, (6-10 kg) dicht behaarter Hund, in den Farben gold sable, tricolor, schwarz weiß oder blue merle. Die meisten Hunde haben weiße Abzeichen am Kopf, Nacken, den Läufen und an der Schwanzspitze. Er ist ungeheuer wachsam, das bedeutet aber auch, dass er gerne bellt. Dies ist ihm aber mit liebevoller Konsequenz in der Jugend leicht abzugewöhnen.
Sollten sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Club.
Sie wollen einen Welpen?
Wir freuen uns darüber, dass Sie sich zum Kauf eines Britischen Hütehundes entschlossen haben. Da unsere Züchter aber großen Wert darauf legen, Ihre liebevoll großgezogenen Welpen nur an gute Plätze, wo sie auch ein Hundeleben lang glücklich und zufrieden leben können, abzugeben, wollen wir Ihnen noch ein paar Dinge in Erinnerung rufen, die für eine glückliche Gemeinschaft zwischen Mensch und Hund unumgänglich sind:
Wenn Sie all das mit einem klaren JA beantworten können steht einer neuen, wunderbaren Freundschaft nichts mehr im Wege.
WO SOLLTEN SIE KEINEN HUND KAUFEN?
KAUFEN SIE NIE AUS MITLEID! Wenn Sie es dennoch tun, haben Sie zwar einem Hund ein gutes Zuhause gegeben, aber für viele weitere arme Wesen Platz geschaffen.
... UND WO KAUFEN SIE IHREN WELPEN ODER JUNGHUND?
Beim Züchter, der zu folgendem bereit ist:
Wenn Sie nicht sicher sind ob Sie einen Kauf tätigen sollen oder es lieber sein lassen, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Geschäftsstelle: Margit Brenner
VERTRAUENSTIERÄRZTE ZUR UNTERSUCHUNG AUF ERBLICHE AUGENERKRANKUNGEN
Zur Durchführung einer international und vom ÖCBH anerkannten Augenuntersuchung auf erbliche Augenerkrankungen, sind nach bestimmten Bedingungen des Arbeitskreises Veterinärophthalmologie Österreichs und des Europäischen Kollegs der Veterinärophthalmologen (ECVO) mit Genehmigung der Bundeskammer der Tierärzte Österreichs nur jene Tierärzte berechtigt, die nach einer speziellen Ausbildung und dem Erwerb der vorgeschriebenen Untersuchungsgeräte eine Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Nur diese sind Mitglieder des AKVO Österreich und somit befugt, Augenbefunde in eigens hierfür gedruckten Untersuchungsbögen festzuhalten. Der Untersucher haftet mit seiner Unterschrift für die Richtigkeit seiner Untersuchungsergebnisse. Im Zweifelsfalle ist eine Nachuntersuchung durch Frau Prof. Dr. Barbara Nell, Vet.Med.Univ. Wien, vorzunehmen.
Prof. Dr. Barbara Nell
Vet. Med. Univ. Wien, 1210 Wien, Veterinärplatz 1. Tel: 01 250 775330. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Marion Kerschbaumer und Dr. Sabine Wacek
2372 Gießhübel, Perlhofgasse 2/2/Top 1. Tel.: 02236 893650. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Günther Maass, mobiler Konsiliartierarzt f. Augenheilkunde
2384 Breitenfurt, Heiligenkreuzerstr. 38A. Tel: 02239 34332. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Petra Benz
4060 Leonding, Mayrhansenstraße 21. Tel.: 07326 72821. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Gerhard Fasching
4600 Wels Grünbachplatz 5. Tel.: 07242 351626. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Adalbert Fellner
4972 Utzenaich, Sigmundsberg 21. Tel.: 0775 18900. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Peter Rechberger
4040 Linz, Pulvermühlstr. 39. Tel.: 0732 757252. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Silvia Stadler
5411 Oberalm, Halleiner Landstr. 24. Tel.: 06245 85425. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Petra Grinninger
8302 Nestelbach, Hauptstraße 44/13. Tel.: 06805 040613. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Hannes Gressl, Tierklinik Dr. Krebitz
9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 3. Tel.: 0463 43455 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Tadej Zemljic
SLO 1000 Ljubljana, Milcinskega ulica 62. Tel,: +386 59021014 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Reka Eördögh
H 9023 Györ, Somogyi Bela utca 33. Tel.: +3630 5889518. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tzt Vera Neun
D 82064 Raubling, Kufsteiner Str. 23. Tel.: +49 8035 984495. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Welsh Corgis zählen zu den kleinsten Hütehunderassen der Welt und stammen, wie der Name sagt, aus Wales.
Tatsächlich ist der Corgi eine der ältesten Rassen Großbritanniens, wurde aber erstmals 1925 auf einer englischen Hundeausstellung gezeigt. Durch die Vorliebe des englischen Königshauses für diese Rasse wurden die Corgis rasch populär und sind heute in der ganzen Welt bekannt und beliebt.
Corgis stellen eine sehr ursprüngliche Rasse dar, die züchterisch wohl verbessert aber nicht wesentlich verändert wurde. In den Anfängen waren Corgis Allround- Hunde die in ihrer bäuerlichen Umgebung viele Aufgaben erfüllten. Bewachen, Viehtreiben und das Vertreiben von Wildtieren, welche die Haustiere gefährdeten, gehörten der Überlieferung nach ebenso zu ihren Aufgaben wie auch das Drehen von Bratspießen. (Eine Tätigkeit die von vielen kleinen Hunden in England - und wahrscheinlich nicht nur dort - ausgeübt wurde).
Etliche Sagen und Legenden ranken sich um die Corgis, in denen vom Corgi als Reittier der walisischen Elfen erzählt wird. Er sei ein Geschenk der Elfen an den Menschen, so erzählt man.
Wie auch immer, jahrhundertelang wurden Corgis auf den Farmen gehalten um ihre Arbeit zu versehen, die es erforderte, stundenlang im walisischen Hügelland bergauf, bergab, bei jeder Witterung unterwegs zu sein. Die geringe Größe ist beim Treiben absolut von Vorteil, da er sich rasch fallen lassen kann um so Huftritten auszuweichen.
Es ist erstaunlich Corgis arbeiten zu sehen, da sie trotz ihrer geringen Größe, sehr rasch, beweglich und ausdauernd sind. Sie werden auch heute noch in einigen Ländern zum Hüten verwendet.
Als Familien und Haushunde sind Corgis ideal. Intelligent, anhänglich, mit anderen Haustieren verträglich, neugierig und lernfreudig erforschen sie ihre Umgebung und brauchen engen Kontakt zum Mensch, wie alle Vertreter der Britischen Hütehunde. Sie sind klein genug um in einer Stadtwohnung Platz zu finden, aber trotzdem bestens geeignet um auch längere Wanderungen mit zu machen.
Das dichte, kurze Fell bedarf keiner besonderen Pflege. Bei richtiger Haltung und Fütterung – der Corgi ist absolut kein Schoßhund – ist er ein gesunder und langlebiger Hund, der sich jedem Klima anpasst.
Wir unterscheiden beim Corgi zwei Arten, Cardigan und Pembroke.
Der CARDIGAN ist auf den ersten Blick dem Pembroke sehr ähnlich, er ist aber etwas schwerer gebaut, hat einen längeren Körper, eine lange Rute und steht in der Front nicht so gerade. Außer den Farben die auch beim Pembroke erlaubt sind, also alle Rottöne, tricolour, gibt es beim Cardigan noch gestromte Hunde (brindle) und blue merle.
Sollten Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an den Club!
Die Welsh Corgis zählen zu den kleinsten Hütehunderassen der Welt und stammen, wie der Name sagt, aus Wales.
Tatsächlich ist der Corgi eine der ältesten Rassen Großbritanniens, wurde aber erstmals 1925 auf einer englischen Hundeausstellung gezeigt. Durch die Vorliebe des englischen Königshauses für diese Rasse wurden die Corgis rasch populär und sind heute in der ganzen Welt bekannt und beliebt.
Corgis stellen eine sehr ursprüngliche Rasse dar, die züchterisch wohl verbessert aber nicht wesentlich verändert wurde. In den Anfängen waren Corgis Allround- Hunde die in ihrer bäuerlichen Umgebung viele Aufgaben erfüllten. Bewachen, Viehtreiben und das Vertreiben von Wildtieren, welche die Haustiere gefährdeten, gehörten der Überlieferung nach ebenso zu ihren Aufgaben wie auch das Drehen von Bratspießen. (Eine Tätigkeit die von vielen kleinen Hunden in England - und wahrscheinlich nicht nur dort - ausgeübt wurde).
Etliche Sagen und Legenden ranken sich um die Corgis, in denen vom Corgi als Reittier der walisischen Elfen erzählt wird. Er sei ein Geschenk der Elfen an den Menschen, so erzählt man.
Wie auch immer, jahrhundertelang wurden Corgis auf den Farmen gehalten um ihre Arbeit zu versehen, die es erforderte, stundenlang im walisischen Hügelland bergauf, bergab, bei jeder Witterung unterwegs zu sein. Die geringe Größe ist beim Treiben absolut von Vorteil, da er sich rasch fallen lassen kann um so Huftritten auszuweichen.
Es ist erstaunlich Corgis arbeiten zu sehen, da sie trotz ihrer geringen Größe, sehr rasch, beweglich und ausdauernd sind. Sie werden auch heute noch in einigen Ländern zum Hüten verwendet.
Als Familien und Haushunde sind Corgis ideal. Intelligent, anhänglich, mit anderen Haustieren verträglich, neugierig und lernfreudig erforschen sie ihre Umgebung und brauchen engen Kontakt zum Mensch, wie alle Vertreter der Britischen Hütehunde. Sie sind klein genug um in einer
Stadtwohnung Platz zu finden, aber trotzdem bestens geeignet um auch längere Wanderungen mit zu machen.
Das dichte, kurze Fell bedarf keiner besonderen Pflege. Bei richtiger Haltung und Fütterung – der Corgi ist absolut kein Schoßhund – ist er ein gesunder und langlebiger Hund, der sich jedem Klima anpasst.
Wir unterscheiden beim Corgi zwei Arten, Pembroke und Cardigan.
Der PEMBROKE ist ein niederläufiger Hund mit kräftigem Gebäude, dessen Kopf und Ausdruck fuchsähnlich sein soll. Er hat Stehohren. Die Brust soll tief sein, die Beine möglichst kurz und gerade.Er ist zwar gestreckt gebaut, aber trotzdem kompakt. Es gibt ihn in allen Rottönen, sable, mit oder ohne weiße Abzeichen und in tricolour. Pembroke Corgis können mit verschiedenen Rutenlängen geboren werden.
Sollten Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an den Club!
Präsidentin und Geschäftsstelle, Welpenvermittlung Redaktion "Clubnachrichten"..... |
Margit Brenner 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel. +43(1)2034762 oder +43(0)676/5931294 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vizepräsident: | Edith Soltesz 3593 Germanns 21, Tel. +43(0)2989/20008 oder 0664/3443980 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Zuchtwart, Referat für Zuchthygiene: | Margit Brenner 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel. +43(1)2034762 oder +43(0)676/5931294 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Zuchtbuchsekretariat: |
Ing. Roland Mohar
1220 Wien, Unterfeldweg 75,
Tel: 0664/2303929
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kassastelle: | Karin Wulz 6844 Altach, Negrellistr. 12, Tel: +43 (0)5576/76542 oder 0699/11696378 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mitgliederbetreuung: | Gabriele Töscher-Urban 1220 Wien, Bambergergasse 139. Tel: +4368120596608 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schriftführer: | Susanne Naprawnik 8234 Eichberg 50. Tel: +43(0)664/1611720>> |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Redaktion "Unsere Hunde": |
Margit Brenner 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel. +43(1)2034762 oder +43(0)676/5931294 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ausstellungsreferat: |
Edith Soltesz 3593 Germanns 21, Tel. +43(0)2989/20008, Mobil 0664/3443980 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leiter für das Abrichtewesen: | Hans Kurzbauer 2380 Perchtoldsdorf, Ketzergasse 173. Tel: +43 (0)1/8692278. |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Team Hütehunde: | Johannes Weber
Daniela Keimel |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Collie Langhaar und Kurzhaar: |
Margit Brenner |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Bearded Collie: | Sylvia Schaffer 8761 Pöls, Waldsiedlung 2, Tel. u. Fax: +43(0)3579/8873 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Border Collie: | Michaela Pöllinger-Sorre 9162 Strau 92 Tel. +43(0)664/370 16 14 >>> |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Sheltie: | Susanne Schulze 7011 Siegendorf, Hauptstr. 19, Tel: 0699/11749986 oder 0699/11351904 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Bobtail: | Eleonore Singer 1220 Wien, Resedaweg 22, Tel .u. Fax: +43(1)282 2129 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Corgis: | Edith Soltesz 3593 Germanns 21, Tel. +43(0)2989/20008, Mobil 0664/3443980 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Landesleitung Wien und Niederösterreich: |
Helmut Brenner 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel. u. Fax: +43(1)2034762 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Landesleitung Oberösterreich: | Martina Fischer 4020 Linz, Stadlerstr. 52. Tel: 0664/241 28 78 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Landesleitung Steiermark: | Helmut Schaffer 8761 Pöls, Waldsiedlung 2, Tel. u. Fax: +43(0)3579/8873 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Landesleitung Burgenland: | Susanne Schulze 7011 Siegendorf, Hauptstr. 19, Tel: 0699/11749986 oder 0699/11351904 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Landesleitung Kärnten: | Gudrun Kempf 9232 Rosegg, Panoramaweg 16, Tel.: +43(0)4274/50748 oder +43(0)676/6276896 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Landesleitung Salzburg: | Joanne Kirisits 5722 Niedersill, Tannenweg 7, Tel: +43(0)650/2366294 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Landesleitung Tirol: | Gudrun Thurner 6020 Innsbruck, Schlotthofweg 4b Tel: +43(0)650/3630041 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Landesleitung Vorarlberg: | Karin Wulz 6844 Altach, Negrellistraße 12, Tel. +43(0)5576/76542, oder +43(0)699/11696378 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Präsidentin und Geschäftsstelle, Welpenvermittlung Redaktion "Clubnachrichten" |
Margit Brenner 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel. u. Fax: +43(1)203 47 62, Mobiltelefon: +43(0)676 / 593 12 94 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ';document.getElementById('cloak87ab77b994e513d3e5149d622fd96fd9').innerHTML += ''+addy_text87ab77b994e513d3e5149d622fd96fd9+'<\/a>'; > |
Vizepräsident: | Edith Soltesz 3593 Germanns 21, Tel. +43(0)2989/20008, Mobil 0664/3443980 |
|
Zuchtwart: | Margit Brenner 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel. +43(1)203 47 62, Mobiltelefon: +43(0)676 / 593 12 94 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ';document.getElementById('cloake3e3d2e73039faf5070c06e7a239d04d').innerHTML += ''+addy_texte3e3d2e73039faf5070c06e7a239d04d+'<\/a>'; > |
Beisitzer: | Hildegard Burkard 1030 Wien, Hintere Zollamtsstr. 9/43 |
|
Kassastelle: | Susanne Schulze 7011 Siegendorf, Hauptstr. 19, Tel: 0699/11749986 oder 0699/11351904 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schriftführer: | Susanne Naprawnik 8233 Lafnitz 16. Tel: +43(0)3338/20647 oder +43(0)680/2010212 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Redaktion "Unsere Hunde": | Wolfgang Mack 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel: +43(1)203 83 66 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ausstellungsreferat: | Edith Soltesz 3593 Germanns 21, Tel. +43(0)2989/20008, Mobil 0664/3443980 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Referat für Zuchthygiene: | Heidi Poschacher 2332 Hennersdorf, Hauptstrasse 31/2. Tel: +43(0)2235/81 272 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Leiter für das Abrichtewesen: | Hans Kurzbauer, 2380 Perchtoldsdorf, Ketzergasse 173. Tel: ++43 (0)1/869 22 78. | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hütehundereferat: | Marion Fuchs 3240 Mank, Wies 9. Tel: +43 (0)2755/85 25 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Collie: | Margit Brenner 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel. und Fax: +43(1)203 47 62, Mobiltelefon:+43(0)676 / 593 12 94 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Bearded Collie: | Sylvia Schaffer 8761 Pöls, Waldsiedlung 2, Tel. u. Fax: +43(0)3579/8873 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Border Collie: | Margit Brenner 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel. und Fax: +43(1)203 47 62, Mobiltelefon:+43(0)676 / 593 12 94 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Sheltie: | Susanne Schulze 7011 Siegendorf, Hauptstr. 19, Tel: 0699/11749986 oder 0699/11351904 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Bobtail: | Eleonore Singer 1220 Wien, Resedaweg 22, Tel .u. Fax: +43(1)282 21 29 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rassebetreuer für Corgis: | Edith Soltesz 3593 Germanns 21, Tel. +43(0)2989/20008, Mobil 0664/3443980 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ';document.getElementById('cloak4af619d53592c1b9331315b5196a5f65').innerHTML += ''+addy_text4af619d53592c1b9331315b5196a5f65+'<\/a>'; > |
Landesleitung Wien und Niederösterreich: |
Helmut Brenner 1220 Wien, Donaufelderstr. 215, Tel. u. Fax: +43(1)203 47 62 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
WT: 04.07.2011
Besitzerin: Karin Waldhuber
2014:
Agility LK3 Small
Dogdance Lucky Dip Antritt
2013:
Agility LK2 Small
Steir. Landesmeisterin LK2
BGH 1: 87 Punkte
Grün Weiße Hundeschau Judenburg
Offene Klasse: Sehr gut
Agility LK1 Small
2012:
BH bestanden
Wurf | Zwinger | Wurfdatum | Welpen | CEA norm |
CEA carr |
CEA aff |
ECVOCEA frei |
ECVOCEA aff |
ECVO sonst |
MRD1 +/+ |
MDR1 +/- |
MDR1 -/- |
E-Wurf | Sabine Steinreiber-schwarz | 05.02.2013 | 9 | 9 | 5 MPP | |||||||
M-Wurf | von der Ischlerbahn | 22.10.2012 | 3 | 2 | 1 | 3 | ||||||
K-Wurf | von der Ischlerbahn | 21.07.2012 | 7 | 7 | 4 | 3 | ||||||
L-Wurf | von der Ischlerbahn | 24.07.2012 | 7 | 1 | 4 | 2 | 7 | |||||
J-Wurf | von der Ischlerbahn | 20.07.2012 | 5 | 3 | 2 | 2 | 3 | |||||
I-Wurf | von der Ischlerbahn | 13.04.2012 | 2 | 1 | 1 | 2 | ||||||
Y-Wurf | vom Presseggersee | 10.08.2012 | 4 | 4 | 1 | 3 | ||||||
L-Wurf | von den Nibelungen Aristos | 28.07.2012 | 6 | 6 | ||||||||
C-Wurf | Beloved Mountains | 15.04.2012 | 2 | 2 | 1 Mpp | |||||||
G-Wurf | of Red-Moon Rising | 16.05.2012 | 7 | 7 | ||||||||
H-Wurf | von der Ischlerbahn | 01.01.2012 | 3 | 3 | ||||||||
C-Wurf | of Woodquarter | 21.05.2012 | 7 | 7 | 3 MPP | |||||||
X-Wurf | vom Presseggersee | 19.03.2012 | 4 | 2 | 2 | 1 PHPV | ||||||
F-Wurf | of Red-Moon Rising | 06.03.2012 | 6 | 3 | 3 | 1 Dist. | ||||||
L-Wurf | von Rottenstein | 19.02.2012 | 4 | 4 | ||||||||
76 | 1 | 21 | 6 | 33 | 15 | 16 | 12 | 0 |
Wurf | Zuchtstätte | Geb | Welpen | CEA nor | CEA carr | CEA aff | ECVO frei |
ECVO aff | ECVO sonst |
MDR1 +/+ | MDR1 +/- | MDR1 -/- | DM norm | DM carr |
PRA nor |
Qu-Wurf | von der Ischlerbahn | 25.07.2013 | 7 | 7 | |||||||||||
P-Wurf | von der Ischlerbahn | 20.07.2013 | 5 | 1 | 3 | 1 | 5 | 1 | 1 | ||||||
H-Wurf | of red-Moon Rising | 26.11.2013 | 8 | keine Befunde vorgelegt | |||||||||||
A-Wurf | von der Villa Mussoni | 09.08.2013 | 6 | 1 | 5 | 5 | 1 | 3 | 3 | 6 | |||||
Z-Wurf | vom Presseggersee | 03.07.2013 | 6 | 5 | 1 | 2 | 4 | ||||||||
O-Wurf | von der Ischlerbahn | 04.04.2013 | 6 | 2 | 3 | 2 | 3 | ||||||||
N-Wurf | von der Ischlerbahn | 30.03.2013 | 6 | 3 | 3 | 6 | |||||||||
44 | 3 | 22 | 10 | 20 | 8 | 4 | 4 | 6 |
Zuchtstätte | Buchstabe | Geb. Datum | Welpen | CEA nor |
CEA carr |
CEA aff. |
ECVO frei |
ECVO aff |
ECVO sonst |
MDR 1 +/+ |
MDR1 +/- |
MDR 1 -/- |
DM norm |
DN carr |
of Woodquarter | E-Wurf | 07.10.2014 | 4 | 3 | 1 | |||||||||
von Rottenstein | M-Wurf | 26.08.2014 | 6 | keine Befunde vorgelegt | ||||||||||
vom Grafenhaus | V-Wurf | 27.09.2014 | 6 | 6 | 1 | 1 | ||||||||
von der Ischlerbahn | V-Wurf | 06.03.2014 | 5 | 5 | 5 | |||||||||
von der Ischlerbahn | U-Wurf | 01.03.2014 | 5 | 5 | 3 | 2 | 5 | |||||||
von der Ischlerbahn | T-Wurf | 11.02.2014 | 10 | 1 | 5 | 4 | 6 | 4 | 5 | 5 | 10 | |||
of Woodquarter | D-Wurf | 16.05.2014 | 1 | 1 | ||||||||||
von der Ischlerbahn | S-Wurf | 10.02.2014 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | |||||||
von der Ischlerbahn | R-Wurf | 26.09.2013 | 6 | 3 | 3 | 6 | 6 | |||||||
vom Presseggersee | B-Wurf | 20.02.2014 | 3 | 3 | 3 | |||||||||
vom Presseggersee | A-Wurf | 05.01.2014 | 4 | 4 | 2 | 2 | 1 | |||||||
von den Nibelungen Aristos | M-Wurf | 23.03.2014 | 2 | |||||||||||
54 | 6 | 20 | 4 | 26 | 7 | 28 | 9 | 16 | 1 |
Wurf | Zuchtstätte | Wurfd. | Welpen | CEA norm |
CEA carr. |
CEA aff. |
ECVO frei |
ECVO aff |
ECVO sonst |
MDR1 +/+ |
MDR1 +/- |
MDR1 -/- |
DM nor |
DM carr |
PRA norm |
E-Wurf | von der Ischlerbahn | 24.11.2015 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||||||||
D-Wurf | von der Ischlerbahn | 08.11.2015 | 4 | 2 | 2 | 4 | 4 | ||||||||
Y-Wurf | vom Grafenhaus | 19.11.2015 | 4 | 2 | 2 | 3 | |||||||||
C-Wurf | von der Ischlerbahn | 19.06.2015 | 7 | 7 | 7 | 7 | |||||||||
B-Wurf | von der Ischlerbahn | 08.04.2015 | 5 | 5 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||||
A-Wurf | von der Ischlerbahn | 05.02.2015 | 6 | 0 | 6 | 6 | 6 | ||||||||
Z-Wurf | von der Ischlerbahn | 25.11.2014 | 7 | 6 | 1 | 7 | 2 | 5 | |||||||
A-Wurf | Unique Royal Diamonds | 18.06.2015 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||||
N-Wurf | von den Nibelungenaristos | 10.05.2015 | 5 | 5 | 5 | ||||||||||
Y-Wurf | von der Ischlerbahn | 09.10.2014 | 6 | 3 | 3 | 2 | 4 | 3 | 3 | ||||||
X-Wurf | von der Ischlerbahn | 02.10.2014 | 6 | 3 | 2 | 1 | 2 | 4 | 6 | ||||||
I-Wurf | of Red-Moon Rising | 08.03.2015 | 5 | keine Befunde vorgelegt! | |||||||||||
W-Wurf | von der Ischlerbahn | 04.06.2014 | 6 | 1 | 5 | 6 | 6 | 6 | |||||||
F-Wurf | of Woodquarter | 18.01.2015 | 6 | 3 | 3 | 6 | 1 | 3 | 3 | 6 | |||||
W-Wurf | vom Grafenhaus | 30.03.2015 | 2 | 1 | 1 | ||||||||||
C-Wurf | vom Presseggersee | 06.02.2015 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||
D-Wurf | vom Presseggersee | 18.01.2016 | 5 | 1 | 4 | 3 | 2 | ||||||||
X-Wurf | vom Grafenhaus | 19.08.2015 | 5 | 5 | |||||||||||
83 | 23 | 36 | 11 | 22 | 1 | 1 | 50 | 16 | 0 | 38 | 11 | 6 |
Das Ziel unseres Clubs ist, unsere Rassen nach dem FCI Standard zu züchten und die Zucht dieser Rassen zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es Pflicht jedes Züchters, sich an die Zuchtbestimmungen, die wir nachstehend bekannt geben, zu halten.
Mit der Veröffentlichung der Zuchtbestimmungen treten alle früheren Versionen außer Kraft.
November 1995, modifiziert 1996, 1997,2000, 2003, 2007, 2010, 2012, 2014 und 2015.
Gültig für alle Würfe mit Deckdatum ab 1.1.2016
Züchtercup 2012
Platzierung |
Züchter |
Zuchtstätte |
Punkte |
Collie Langhaar |
|||
1. |
Joanne, Melanie und Peter Kirisits |
v. d. Ischlerbahn |
1.904 |
2. |
Andrea Brunner-Stefan |
v. Presseggersee |
1.229 |
3. |
Karoline Modl |
v. Rottenstein |
483 |
4. |
Mag. Christine Hawranek |
Of Woodquarter |
473 |
5. |
Ulrike Exl |
Vom Grafenhaus |
334 |
Border Collie |
|||
1. |
Heidi Poschacher |
Borderline Country |
5.648 |
2. |
Brigitte Bärtl |
of Pinewood Country |
1.988 |
3. |
Tamara Temmel |
Australis |
836 |
Bearded Collie |
|||
1. |
Birgit Gruber |
of Breezy Beardies |
4.109 |
2. |
Gabriele Horvath und Markus Hiermann |
Belong To You |
1.453 |
Sheltie |
|||
1. |
Heidi Poschacher |
Borderline Country |
1.452 |
2. |
Ingrid und Arnold Hinterleitner |
von den Hausruckshelties |
665 |
Bewerb Züchtercup 2013 | ||||
1. Borderline Country | Frau Heidi Poschacher | Border Collies | 6.079 Punkte | |
2. Breezy Beardies | Frau Birgit Gruber | Bearded Collies | 3.172 Punkte | |
3. v.d. Ischlerbahn | Frau Joanne Kirisits | Collie Langhaar | 2.040 Punkte | |
4. Australis | Frau Tamara Temmel | Border Collies | 1.153 Punkte | |
5. Enchant | Frau Eleonore Singer | Old English Sheepdogs | 998 Punkte | |
6. Pinewood Country | Frau Brigitte Bärtl | Border Collies | 958 Punkte | |
7. Belong To You | Frau Gabriele Horvath | Bearded Collies | 931 Punkte | |
8. Borderline Country | Frau Heidi Poschacher | Shetland Sheepdogs | 920 Punkte | |
9. Of Summergarden | Frau Manuela Schäffel und Frau Tamara Sedlmaier | Shetland Sheepdog | 834 Punkte | |
10. Von Rottenstein | Frau Katharina Modl | Collie Langhaar | 200 Punkte |
OES |
|||
Platz 1 | Enchant | Eleonore Singer | 1179 |
Bearded Collie |
|||
Platz 1 | Belong to you | G. Horvath, M. Hiermann | 1436 |
Platz 2 | Dog 4 U | Gudrun Kempf | 876 |
Collie LH |
|||
Platz 1 | v.d.Ischlerbahn | J.M. u. P. Kirisits | 2077 |
Platz 2 | v.Presseggersee | Andrea Brunner-Stefan | 1135 |
Sheltie |
|||
Platz 1 | Tycancy | Christina Dorer | 3311 |
Platz 2 | Borderline Country | Heidi Poschacher | 894 |
Border Collie |
|||
Platz 1 | Borderline Country | Heidi Poschacher | 5922 |
Platz 2 | of Pinerwood Country | Brigitte Bärtl | 709 |
Platz 3 | Canyonland | Ingrid König-Zechmeister | 573 |
Rasse | Platzierung | Zuchtstätte | Züchter | Punkte |
Border Collie | Platz 1 | Borderline Country | Heidi Poschacher | 3495 |
Border Collie | Platz 2 | of Pinewood Country | Brigitte Bärtl | 657 |
Sheltie | Platz 1 | Tycancys | Christine Dorer | 2991 |